Spring direct naar de hoofdnavigatie of de inhoud
‘Das Wissen jedes Einzelnen ist einzigartig und daher potenziell wertvoll.’
Alexander van Loon

Alexander van Loon

  • Ingenieurwesen
  • Europäischer und Niederländischer Patentanwalt
  • Senior Associate

Alexander van Loon studierte an der Wittenburg University in den USA, an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in der Schweiz und an der Universität Utrecht in den Niederlanden, wo er 2005 seinen Master Biomolekulare Wissenschaften absolvierte. Forschungserfahrung sammelte er an der Uniklinik (Universitair Medisch Centrum) Utrecht.

Lesen Sie weiter

Seitdem befasst sich Alexander van Loon auch mit dem Patentrecht. 2015 trat er als Patentanwalt für die Niederlande und Europa in die Dienste von V.O.. Er betreut Mandanten, von Privatpersonen bis hin zu internationalen Konzernen, in Fragen geistigen Eigentums. Sein besonderes Interesse gilt Patentangelegenheiten zum Thema (bio)medizinische Einrichtungen und Anwendungen, Arbeitsweisen und Einrichtungen zu Pflanzenwachstum und -entwicklung sowie Lebensmittel und Getränke und deren Herstellung.

Berufserfahrung

  • Patentanwalt V.O. (2015 – heute)
  • Patentanwalt LIOC (2005-2015)

Ausbildung

  • MSc in Molekularbiologie, Universität Utrecht

Ehrenamtliche berufliche Tätigkeiten

  • Aktive Mitarbeit in der niederländischen Patentanwaltsorganisation als Mitglied des Ausschusses für Öffentlichkeitsarbeit.

Sprachen

  • Niederländisch
  • Englisch
  • Deutsch

Sehen Sie auch diese Anwälte

Lutz Keydel

Lutz Keydel

  • Europäischer und Deutscher Patent- und Markenanwalt
  • Associate
Weitere Anwälte

News

Das Einheitspatent wird Realität

Heute hat die deutsche Bundesregierung die Ratifizierungsurkunde für das Übereinkommen über ein Einheitliches Patentgericht (EPGÜ) beim Rat der Europäischen Union hinterlegt.Lesen Sie weiter

Drei neue Partner bei V.O.

Am 1. Januar 2023 traten drei neue Partner in die Kanzlei V.O. ein, nämlich die Patentanwälte Jetze Beeksma, Henri van Kalkeren und Martin Klok.Lesen Sie weiter

Teilnahme am iGEM-Wettbewerb mit einem Becher, der GHB nachweist

Der jährlich stattfindende iGEM-Wettbewerb (International Genetically Engineered Machine) ermöglicht es Studierenden, gesellschaftliche Probleme mit Hilfe der synthetischen Biologie zu lösen.Lesen Sie weiter

Veranstaltungen

INTA Annual Meeting 2023

Bayfront Avenue, Sands Expo & Convention Centre, Singapore

Treffen Sie die einflussreichsten Markenfachleute aus der ganzen Welt und aus allen Branchen bei der größten Zusammenkunft ihrer Art auf der INTA-Tagung.

Lesen Sie weiter