Spring direct naar de hoofdnavigatie of de inhoud
‘Das Potenzial Ihrer Erfindung entdecken.’
Dirk de Jong

Dirk de Jong

  • Hightech & Elektronik
  • Europäischer und Niederländischer Patentanwalt
  • Senior Associate

Dirk de Jong begann seine Karriere als Patentanwalt im Jahr 1991, nachdem er für Philips im Bereich Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Mustererkennung und Bildverarbeitung tätig gewesen war. Er arbeitete auch als Patentanwalt weiterhin für Philips und dessen Ableger NXP, bevor er 2007 seine Tätigkeit bei V.O. aufnahm.

Lesen Sie weiter

Als Physiker hat Dirk de Jong breit angelegtes Wissen und befasst sich mit allen Aspekten der Hochtechnologie,  schwerpunktmäßig jedoch mit Informatik, Signalverarbeitung, Design von Datenprozessoren, Halbleitern, Optik, Beleuchtung, Dünnschichttechnologie und Mechatronik.

Als Patentanwalt war Dirk de Jong an verschiedenen IP-Aktivitäten beteiligt, darunter Verhandlungen, Neubewertungen von Patenten und Verletzungsverfahren, oftmals im Bereich der Speicherverwaltung und des Prozessordesigns.

Berufserfahrung

  • Patentanwalt, V.O. (2007-heute)
  • NXP IP Abteilung (2006-2007)
  • Philips IP&S (1991-2006)
  • Philips Research (1985-1991)

Ausbildung

  • Zertifikat QTM3x: Architecture, Algorithms, and Protocols of a Quantum Computer and Quantum Internet (16 September 2023, DelftX)
  • Zertifikat QTM2x: The Hardware of a Quantum Computer (6 September 2023, DelftX)
  • Zertifikat Introduction to Quantum Information (3 August 2023, Korea Advanced Institute of Science and Technology)
  • Zertifikat Natural Language Processing (2013, Online course Columbia University via Coursera.org)
  • Zertifikat Machine Learning (2012, Online course Stanford University)
  • Zertifikat Artificial Intelligence (2011, Online course Udacity)
  • MSc in Technische Physik, Technische Universität Delft (1985), mit Spezialisierung Signal Processing
  • BSc in Technische Physik, HTS Rijswijk (1978)

Publikationen

  • “Dutch Supreme Court again reviews Art. 69 EPC”, MIP International Briefing July-August 2012
  • “Court rejects Novartis injunction request”, MIP International Briefing September 2009
  • “Method for the perspective display of a part of a topographic map, and device suitable for performing such a method ” US5161886 (1992) and US5161886 (2001)
  • “Method of displaying navigation data …” US5115398 (1992)

Sprachen

  • Englisch
  • Niederländisch

Sehen Sie auch diese Anwälte

Philipp Reichl

Philipp Reichl

  • Europäischer und Deutscher Patent- und Markenanwalt, European Patent Litigator
  • Associate
Marlon Blood

Marlon Blood

  • Europäischer Patentanwalt
  • Senior Associate
Weitere Anwälte

News

Im Gedenken an Mark Einerhand

Mit großer Trauer haben wir die Nachricht vom Ableben unseres lieben Kollegen und Partners Mark Einerhand am 14. April erhalten. Mark kam 1998 zu V.O. und hat einen nachhaltigen Beitrag zum Erfolg unserer Kanzlei geleistet.Lesen Sie weiter

Validierungsabkommen mit Laos in Kraft

Am 1. April 2025 ist das Validierungsabkommen zwischen dem Europäischen Patentamt (EPA) und der Demokratischen Volksrepublik Laos in Kraft getreten. Damit können erteilte europäische Patente in Laos nach dem nationalen Patentrecht des Landes validiert werden.Lesen Sie weiter

Spalte: Kann ich ein Patent nur für bahnbrechende Erfindungen erhalten?

Bei meiner Arbeit als Patentanwalt stelle ich fest, dass unter Erfindern viel Verwirrung über die Voraussetzungen für ein Patent herrscht. Viele Erfinder scheinen den Eindruck zu haben, dass Patente nur für „bahnbrechende Erfindungen“ erteilt werden, wie z. B. die mRNA-Technologie, die u. a. den Covid-Impfstoffen zugrunde liegt, oder neuartige Batterietechnologien.Lesen Sie weiter