Spring direct naar de hoofdnavigatie of de inhoud
‘Das Potenzial Ihrer Erfindung entdecken.’
Dirk de Jong

Dirk de Jong

  • Hightech & Elektronik
  • Europäischer und Niederländischer Patentanwalt
  • Senior Associate

Dirk de Jong begann seine Karriere als Patentanwalt im Jahr 1991, nachdem er für Philips im Bereich Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Mustererkennung und Bildverarbeitung tätig gewesen war. Er arbeitete auch als Patentanwalt weiterhin für Philips und dessen Ableger NXP, bevor er 2007 seine Tätigkeit bei V.O. aufnahm.

Lesen Sie weiter

Als Physiker hat Dirk de Jong breit angelegtes Wissen und befasst sich mit allen Aspekten der Hochtechnologie,  schwerpunktmäßig jedoch mit Informatik, Signalverarbeitung, Design von Datenprozessoren, Halbleitern, Optik, Beleuchtung, Dünnschichttechnologie und Mechatronik.

Als Patentanwalt war Dirk de Jong an verschiedenen IP-Aktivitäten beteiligt, darunter Verhandlungen, Neubewertungen von Patenten und Verletzungsverfahren, oftmals im Bereich der Speicherverwaltung und des Prozessordesigns.

Berufserfahrung

  • Patentanwalt, V.O. (2007-heute)
  • NXP IP Abteilung (2006-2007)
  • Philips IP&S (1991-2006)
  • Philips Research (1985-1991)

Ausbildung

  • Zertifikat QTM3x: Architecture, Algorithms, and Protocols of a Quantum Computer and Quantum Internet (16 September 2023, DelftX)
  • Zertifikat QTM2x: The Hardware of a Quantum Computer (6 September 2023, DelftX)
  • Zertifikat Introduction to Quantum Information (3 August 2023, Korea Advanced Institute of Science and Technology)
  • Zertifikat Natural Language Processing (2013, Online course Columbia University via Coursera.org)
  • Zertifikat Machine Learning (2012, Online course Stanford University)
  • Zertifikat Artificial Intelligence (2011, Online course Udacity)
  • MSc in Technische Physik, Technische Universität Delft (1985), mit Spezialisierung Signal Processing
  • BSc in Technische Physik, HTS Rijswijk (1978)

Publikationen

  • “Dutch Supreme Court again reviews Art. 69 EPC”, MIP International Briefing July-August 2012
  • “Court rejects Novartis injunction request”, MIP International Briefing September 2009
  • “Method for the perspective display of a part of a topographic map, and device suitable for performing such a method ” US5161886 (1992) and US5161886 (2001)
  • “Method of displaying navigation data …” US5115398 (1992)

Sprachen

  • Englisch
  • Niederländisch

Sehen Sie auch diese Anwälte

Marlon Blood

Marlon Blood

  • Europäischer Patentanwalt
  • Senior Associate
Philipp Reichl

Philipp Reichl

  • Europäischer und Deutscher Patent- und Markenanwalt, European Patent Litigator
  • Associate
Weitere Anwälte

News

Ein Update zum Einheitspatentsystem

Ab dem 1. Juni 2023 bietet das Europäische Patentamt (EPA) die Möglichkeit, ein erteiltes europäisches Patent als einheitliches Patent zu registrieren. Dieses einheitliche Patent gilt in 18 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU), die 80 % des BIP der EU repräsentieren. Vor seiner Einführung war es ungewiss, ob die Patentinhaber das Einheitspatentsystem bereitwillig annehmen würden, da […]Lesen Sie weiter

Neuer Vorstandsvorsitzender bei V.O.

Mit Wirkung vom 1. Januar 2025 hat Bernard Ledeboer den Vorsitz des Vorstands von V.O. von Herman Witmans übernommen. Der richtige Moment, um einen Augenblick innezuhalten und dem scheidenden sowie dem neuen Vorsitzenden ein paar Fragen zu stellen.Lesen Sie weiter

Umzug V.O. auf dem High Tech Campus Eindhoven

Unser Büro auf dem High Tech Campus Eindhoven (HTCE) ist am 1. Dezember an einen ganz neuen Standort an anderer Stelle des HTCE umgezogen: Lucis One (HTC 91), Teil der nachhaltigen Erweiterung des Campus. V.O. ist bereits seit 18 Jahren auf diesem, wie der HTCE selbst sagt, „intelligentesten Quadratkilometer Europas“ vertreten.Lesen Sie weiter