Spring direct naar de hoofdnavigatie of de inhoud
‘Ganz gleich, welche Errungenschaften Ihr Unternehmen erreicht, der Schutz von Erfindungen im Bereich essentieller Technologien ist unerlässlich, um der Konkurrenz voraus zu bleiben.’
Frits Schut

Frits Schut

  • Life Sciences
  • Europäischer und Niederländischer Patentanwalt
  • Partner

Frits Schut hat bereits seit 1995 mit Patenten zu tun – damals nutzte er patentierte Erfindungen, an denen er als Miterfinder in einem Biotech-Start-up beteiligt war.

Er studierte Biologie an der Universität Utrecht und der Universität von Amsterdam. An der Universität Groningen promovierte er in Mikrobiologie, wofür er auch an der Universität von Alaska Fairbanks tätig war. Dort kam er in Kontakt mit der molekularen Genetik und der DNA-Diagnostik. Diese Techniken entwickelte er zusammen mit der medizinischen Fakultät in Groningen für ärztliche und tierärztliche Anwendungen weiter, die dann durch ein  Start-up-Unternehmen im Bereich der Diagnostik auf den Markt gebracht wurde, deren Mitgeschäftsführer er war.

Lesen Sie weiter

2001 kam Frits Schut zu V.O.. Er verfügt über breitgefächerte Fachkompetenzen, doch seine Spezialgebiete sind die therapeutische und diagnostische (medizinische) Biotechnologie, die Mikrobiologie und der Pflanzenschutz. Durch seine Ausbildung und die von ihm betreuten Portfolios hat er umfangreiche Erfahrung mit Life-Science-Unternehmen gewonnen, die ihre wichtigsten Technologien schützen lassen möchten. Er sehr versiert in Patenverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Landgericht Den Haag und hat er Erfahrung in Pflanzenschutzverfahren vor dem Niederländischen und dem Gemeinschaftlichen Sortenamt.

Berufserfahrung

  • Patentanwalt, V.O. (2001-heute)
  • Co-Direktor und CSO Microscreen, Groningen (1995-2000)
  • Post-Doc, Universität Groningen (1993)
  • Visiting Scientist, University of Alaska Fairbanks (1988)

Ausbildung

  • PhD in Microbiologie, Universität (1994)
  • MSc in Biologie, Universität (1988), Major in Microbiologie

Directories

  • “Biology ace Frits Schut is a trusted guide of biotechnology companies and an experienced advocate before the EPO on matters of plant protection. He understands the innovation mindset and puts his shoulder to the wheel to protect clients’ keystone inventions” (IAM Patent 1000, 2021).
  • Recommended Individual (IAM Patent 1000, 2020, 2021, 2022).
  • “Otto Oudshoorn, Hajo Kraak and Frits Schut are mainstays of the life sciences and chemistry practice. As co-director of a start-up, Schut has first-hand commercial experience; another ‘brilliant life sciences sage who is extremely talented and technically astute’” (IAM Patent 1000, 2019).

Ehrenamtliche berufliche Tätigkeiten

  • Mitglied UNION (Präsident Life Sciences Kommission)
  • Mitglied AIPLA
  • Mitglied FICPI
  • Mitglied niederländische Patentanwaltskammer
  • Mitglied EPI

Sprachen

  • Englisch
  • Niederländisch

Sehen Sie auch diese Anwälte

Jennifer Ebner von Eschenbach

Jennifer Ebner von Eschenbach

  • Europäische Patentanwältin
  • Senior Associate
Bettina Hermann

Bettina Hermann

  • Europäische und Deutsche Patent- und Markenanwältin
  • Partner
Weitere Anwälte

News

Große Beschwerdekammer fällt Urteil zur Plausibilität

Die Große Beschwerdekammer des Europäischen Patentamts hat am 23. März 2023 ein Urteil zur „Plausibilität“ erlassen. Peter de Lange, Patentanwalt bei V.O.: „Dies ist ein wichtiges Urteil für die Praxis. In diesen Bereichen sollten Sie immer prüfen, ob der Auftraggeber über ausreichende experimentelle Daten verfügt, um die Erfindung in der Anmeldung zu untermauern.Lesen Sie weiter

Neues europäisches Patentsystem eingeführt

Am 1. Juni ist das neue europäische Patentsystem in Kraft getreten und das einheitliche Patentgericht (EPG) öffnet endlich seine Pforten. Damit werden die bereits 1975 begonnenen Vorbereitungen zur Schaffung eines echten europäischen Patentgerichts abgeschlossen.Lesen Sie weiter

Ihr europäisches Patent: Opt-out oder kein Opt-out?

Wenn das Einheitspatent und das Einheitliche Patentgericht (EPG) am 1. Juni dieses Jahres in Kraft treten, können alle europäischen Patente in ein Vollstreckungsverfahren vor diesem neuen Europäischen Patentgericht einbezogen werden. Dieses Gericht entscheidet dann gleichzeitig über Vollstreckungsmaßnahmen und Nichtigkeitsverfahren in allen 17 EU-Ländern.Lesen Sie weiter