Spring direct naar de hoofdnavigatie of de inhoud
‘Die besten Erfindungen sind im Nachhinein oft offensichtlich.’
Gijs de Iongh

Gijs de Iongh

  • Ingenieurwesen
  • Europäischer und Niederländischer Patentanwalt
  • Associate

Gijs de Iongh studierte Maschinenbau (Bachelor) und System- und Kontrolltechnik (Master) an der Technischen Universität Delft. Die Forschung im Rahmen seines Abschlussprojekts erfolgte im Bereich der Adaptiven Optik und insbesondere der Wellenfronttechnologie (wavefront shaping) für Lichtscheibenmikroskopie und optische Faserendoskopie. Außerhalb des Basiscurriculums folgte Gijs de Iongh Fächern im Bereich der Optik, der Signalverarbeitung und des bildgebenden Verfahrens und  während seines Aufenthalts in Stockholm spezialisierte er sich auf Medizintechnik.

Lesen Sie weiter

Berufserfahrung

  • Patentanwalt, V.O. (Juni 2022)
  • Patentanwaltskandidat, V.O. (November 2017)

Ausbildung

  • BSc Maschinenbau, Technische Universiteit Delft
  • MSc Systems & Control, Technische Universiteit Delft
  • Minor, Biomedial Engineering, Royal Institute of Technology in Stockholm

Publikationen

  • Dean Wilding, Gijs de Iongh, Oleg Soloviev, Paolo Pozzi, Gleb Vdovin, Michel Verhaegen, “Rapid identification of coherent pupil functions from multiple intensity measurements”, Proc. SPIE 10416, Optical Coherence Imaging Techniques and Imaging in Scattering Media II, 104160G (1 August 2017);

Sprachen

  • Niederländisch
  • Englisch
  • Deutsch(Basis)
  • Französisch (Basis)
  • Schwedisch(Basis)
  • Spanisch(Basis)

Sehen Sie auch diese Anwälte

Lutz Keydel

Lutz Keydel

  • Europäischer und Deutscher Patent- und Markenanwalt
  • Associate
Weitere Anwälte

News

Ihr europäisches Patent: Opt-out oder kein Opt-out?

Wenn das Einheitspatent und das Einheitliche Patentgericht (EPG) am 1. Juni dieses Jahres in Kraft treten, können alle europäischen Patente in ein Vollstreckungsverfahren vor diesem neuen Europäischen Patentgericht einbezogen werden. Dieses Gericht entscheidet dann gleichzeitig über Vollstreckungsmaßnahmen und Nichtigkeitsverfahren in allen 17 EU-Ländern.Lesen Sie weiter

Das Einheitspatent wird Realität

Heute hat die deutsche Bundesregierung die Ratifizierungsurkunde für das Übereinkommen über ein Einheitliches Patentgericht (EPGÜ) beim Rat der Europäischen Union hinterlegt.Lesen Sie weiter

Drei neue Partner bei V.O.

Am 1. Januar 2023 traten drei neue Partner in die Kanzlei V.O. ein, nämlich die Patentanwälte Jetze Beeksma, Henri van Kalkeren und Martin Klok.Lesen Sie weiter