Henris Alltag besteht vor allem aus der Erstellung und Behandlung von Patentanträgen für ein breites Klientel – von Start-ups und Kompetenzzentren über Universitäten bis zu KMU und Konzernen. Außerdem hat er Erfahrung mit der Verhandlung von Gerichtsfällen vor dem Niederländischen Patentgericht und mit Sitzungen bei europäischen und niederländischen Patentämtern.
Seine technische Expertise liegt insbesondere im Bereich der Chemie und artverwandter Fachgebiete wie Naturwissenschaften, Materialkunde, Agrarwissenschaft, Pharmazie, medizinische Geräte und Lebensmitteltechnologie.
Berufserfahrung
Patentanwalt, V.O. (2014 – heute)
Nachwuchswissenschaftler (Postdoc) an der École Supérieure de Chimie Physique Électronique (CPE) in Lyon (2013-2014)
Ausbildung
Dissertation in synthetischer organischer Chemie, Radboud Universität Nimwegen (2013)
MSc in organischer Chemie, Radboud Universität Nimwegen (2009)
Directories
Ranked as ‘Rising Star’ (IP STARS, 2020, 2021).
Publikationen
D. W. P. M. Löwik, J. T. Meijer, I. J. Minten, H. A. van Kalkeren, L. Heckenmüller, I. Schulten, K. Sliepen, P. Smittenaar, J. C. M. van Hest, J. Pept. Sci. 2008, 14, 127-133
P. J. L. M. Quaedflieg, T. Nuijens, J. G. de Vries, H. A. van Kalkeren, EP002107067A1, 2009
D. C. J. Waalboer, H. A. van Kalkeren, M. C. Schaapman, F. L. van Delft, F. P. J. T. Rutjes, J. Org. Chem. 2009, 74, 8878-8881
H. A. van Kalkeren, S. H. A. M. Leenders, C. R. A. Hommersom, F. P. J. T. Rutjes, F. L. van Delft, Chem. Eur. J. 2011, 17, 11290-11295
H. A. van Kalkeren, J. J. Bruins, F. P. J. T. Rutjes, F. L. van Delft, Adv. Synth. Catal. 2012, 354, 1417-1421
H. A. van Kalkeren, S. van Rootselaar, F. S. Haasjes, F. P. J. T. Rutjes, F. L. van Delft, Carbohydr. Res. 2012, 362, 30-37
H. A. van Kalkeren, F. L. van Delft, F. P. J. T. Rutjes, Pure Appl. Chem. 2013, 85, 817-828
H. A. van Kalkeren, A. L. Blom, F. P. J. T. Rutjes, M. A. J. Huijbregts, Green Chem. 2013, 15, 1255-1263
H. A. van Kalkeren, F. P. J. T. Rutjes, F. L. van Delft, ChemSusChem 2013, 9, 1615-1624
H. A. van Kalkeren, F. Haasjes, C. te Grotenhuis, C. A. Hommersom, F. P. J. T. Rutjes; F. L. van Delft, Eur. J. Org. Chem., 2013, 7059–7066
In Belgien gelten in Bezug auf erworbene IP-Rechte einige besondere steuerrechtliche Regelungen. Dazu gehört unter anderem ein Steuervorteil für Einkünfte aus Innovationen, wobei 85 % der Netto-Einkünfte aus geistigen Eigentumsrechten von der Körperschaftssteuer freigestellt sind. Der sog. Innovationfreibetrag gilt seit 2020, und zwar für ab dem 1. Juli 2016 erhaltene geistige Eigentumsrechte. Eine andere Regelung […]Lesen Sie weiter
Van der Valk Hotel Amsterdam - Amstel, Joan Muyskenweg, Amsterdam, Niederlande
Endlich werden das Einheitspatent und das Einheitliche Patentgericht Realität! Im Januar 2022 hat Österreich als 13. Land ratifiziert, und das neue System wird voraussichtlich Anfang 2023 betriebsbereit sein. Patentfachleute sollten sich also vorbereiten!
Holiday Inn Munich - City Centre, an IHG Hotel, Hochstraße, München
Als eine der größten Konferenzen und Messen Europas im Bereich des geistigen Eigentums ist die „IP Service World“ eine einzigartige Veranstaltung. Sie verbindet Serviceangebote einer Messe mit einer Vielzahl von Expertenvorträgen.
Lesen Sie weiter