Spring direct naar de hoofdnavigatie of de inhoud
‘Patentansprüche auszuarbeuten und zu ändern, gleicht dem Lösen eines Puzzles: Eine Lösung zu finden, mag einfach sein – es geht jedoch darum, die effektivste Lösung zu finden. ’
Jan Willem ten Dam

Jan Willem ten Dam

  • Ingenieurwesen
  • Europäischer und Niederländischer Patentanwalt
  • Associate

Nachdem er zunächst als selbstständiger Designer gearbeitet hatte, begann Jan Willem ten Dam seine Karriere auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes im Februar 2010 und kam als Patentanwaltskandidat zu V.O.. Er hatte Ingenieurtechnik an der Technischen Universität Delft studiert. Während seines Studiums sammelte er Erfahrung in der Produktentwicklung, indem er für verschiedene Start-ups und mittelständische Unternehmen tätig war.

Lesen Sie weiter

Die Arbeit in einer Patentanwaltskanzlei ermöglicht es Jan Willem ten Dam, seine Kreativität zu nutzen. Einer der lohnendsten Aspekte seiner Arbeit ist es, bis zum Kern einer Erfindung vorzudringen und Patentansprüche so zu verfassen, dass sie von einem Mitbewerber nicht so leicht umgangen werden können. Seine Kompetenzen liegen vor allem in den Bereichen der Konsumgüter und der medizinischen Vorrichtungen. Jan Willem ten Dam ist auch in anderen technischen Bereichen tätig wie etwa Verpackungen, Offshore und Landwirtschaft.

Berufserfahrung

  • Patentanwalt (2010-heute)

Ausbildung

  • MSc in Ingenieurtechnik, Technische Universität Delft (2008)

Sprachen

  • Englisch
  • Niederländisch

Sehen Sie auch diese Anwälte

Lutz Keydel

Lutz Keydel

  • Europäischer und Deutscher Patent- und Markenanwalt
  • Associate
Weitere Anwälte

News

Neues europäisches Patentsystem eingeführt

Am 1. Juni ist das neue europäische Patentsystem in Kraft getreten und das einheitliche Patentgericht (EPG) öffnet endlich seine Pforten. Damit werden die bereits 1975 begonnenen Vorbereitungen zur Schaffung eines echten europäischen Patentgerichts abgeschlossen.Lesen Sie weiter

Ihr europäisches Patent: Opt-out oder kein Opt-out?

Wenn das Einheitspatent und das Einheitliche Patentgericht (EPG) am 1. Juni dieses Jahres in Kraft treten, können alle europäischen Patente in ein Vollstreckungsverfahren vor diesem neuen Europäischen Patentgericht einbezogen werden. Dieses Gericht entscheidet dann gleichzeitig über Vollstreckungsmaßnahmen und Nichtigkeitsverfahren in allen 17 EU-Ländern.Lesen Sie weiter

Das Einheitspatent wird Realität

Heute hat die deutsche Bundesregierung die Ratifizierungsurkunde für das Übereinkommen über ein Einheitliches Patentgericht (EPGÜ) beim Rat der Europäischen Union hinterlegt.Lesen Sie weiter