Spring direct naar de hoofdnavigatie of de inhoud
‘Im richtigen Augenblick ein wenig extra Zeit und Aufwand in geistiges Eigentum zu investieren, bringt Ihre Technologie weiter.’
Jennifer Ebner von Eschenbach

Jennifer Ebner von Eschenbach

  • Chemie
  • Life Sciences
  • Europäische Patentanwältin
  • Senior Associate

Dr. Jennifer Ebner von Eschenbach begann ihre Laufbahn als europäische Patentanwältin im Jahr 1991, als sie ihre Ausbildung in der Münchener Geschäftsstelle der internationalen Anwaltskanzlei Ladas & Parry, LLP antrat. Von 1996-2008 übernahm sie die Büroleitung und war in dieser Zeit an Patenterteilungsverfahren vieler multinationale Konzerne und Forschungseinrichtungen beteiligt. So gewann sie Einblick in die Ansprüche an gewerbliche Schutzrechte in einem breiten technologisches Gebiet. 

Lesen Sie weiter

Seit sie 2008 zu V.O. kam, konzentriert sich Dr. Jennifer Ebner von Eschenbach auf die Entwicklungen in der pharmazeutischen und chemischen Industrie – darunter neuartige Therapien, Diagnoseinstrumente, (bio-)technologische Prozesse für den Einsatz nachwachsender Rohstoffe, umweltbewusste chemische Prozesse/Produkte – und deckt dabei eine breite Palette an Technologien und Mandanten ab. Sie verfügt über weitreichende praktische Erfahrung in der Erlangung und Verteidigung von Patenten, einschließlich der Einreichung und Durchführung von Einspruchsverfahren. Durch die Erstellung von Gutachten zur Validität und Verletzung von Patenten verfügt sie zudem über beachtliche Erfahrung in der Beratung zur Verletzung von Schutzrechten Dritter.

Berufserfahrung

  • Patentanwältin, V.O. (2008-heute)
  • Patentanwältin, Ladas & Parry, LLP (1991-2008): Leiter der Geschäftsstelle in München (1996-2008)
  • Postdoktorand, Institut der Anorganische Chemie, Technischen Universität München (1989-1990)

Ausbildung

  • PhD in Chemie, Universität Melbourne (1988)
  • MSc in Chemie, Universität Melbourne (1984, mit Auszeichnung)

Directories

  • „Focusing her practice on the pharmaceutical and chemistry sectors, Jennifer Ebner von Eschenbach is a savvy strategist with three decades of wisdom up her sleeve. She adeptly navigates the prosecution landscape to ensure all areas of her patrons’ innovations are robustly protected“ (IAM Patent 1000, 2024)
  • „Chemistry expert Jennifer Ebner von Eschenbach gives added heft to the firm’s life science specialisation. Detail oriented and strategic, she delivers commercially astute and technically deft prosecution to her following. With over three decades of experience in the profession, Ebner is a smart choice for business-critical portfolios across a wide array of chemical and pharmaceutical innovations“ (IAM Patent 1000, 2023)
  • Recommended Individual (IAM Patent 1000, 2023, 2024)

Publikationen

  • Schmidbaur H., Ebner von Eschenbach J., Kumberger O., & Müller G., Cyclic Dinuclear Gold(I) Complexes: The Crystal Structure of Bis-µ-[(diphenylphosphino)(diphenylphosphinoselenoyl)methane]-digold(I) Bis(perchlorate), Chem. Ber., 123, 2261-2265, 1990
  • Bond A. M., Colton R., Ebner J., & Ellis S. R., Differences in Nature and Stability of Cadmium Complexes with Group 15/Group 16 Donor Ligands as Determined by Multinuclear (31P, 77Se, 113Cd) Magnetic Resonance and Electrochemical Techniques, Inorganic Chemistry, 28, 4509-4516, 1989
  • Colton R., Ebner J., & Hoskins B. F., Multinuclear Magnetic Resonance Studies of the Reactions of Bidentate Ligands with Pt(S2P{OEt}2)2. Crystal and Molecular Structure of (apeS)Pt(S2P{OEt}2)2 (ApeS = Ph2AsCH2CH2P(S)Ph2) , Inorganic Chemistry, 27, 1993-1999, 1988
  • Bond A. M., Colton R., & Ebner J., Multinuclear Magnetic Resonance (31P, 77Se, 199Hg) and Electrochemical Studies of Non-labile Mercury(II) Complexes with Group 15/Group 16 Donor Ligands, Inorganic Chemistry, 27, 1697-1702, 1988

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Sehen Sie auch diese Anwälte

Bettina Hermann

Bettina Hermann

  • Europäische und Deutsche Patent- und Markenanwältin, European Patent Litigator
  • Partner
Weitere Anwälte

News

Im Gedenken an Mark Einerhand

Mit großer Trauer haben wir die Nachricht vom Ableben unseres lieben Kollegen und Partners Mark Einerhand am 14. April erhalten. Mark kam 1998 zu V.O. und hat einen nachhaltigen Beitrag zum Erfolg unserer Kanzlei geleistet.Lesen Sie weiter

Validierungsabkommen mit Laos in Kraft

Am 1. April 2025 ist das Validierungsabkommen zwischen dem Europäischen Patentamt (EPA) und der Demokratischen Volksrepublik Laos in Kraft getreten. Damit können erteilte europäische Patente in Laos nach dem nationalen Patentrecht des Landes validiert werden.Lesen Sie weiter

Spalte: Kann ich ein Patent nur für bahnbrechende Erfindungen erhalten?

Bei meiner Arbeit als Patentanwalt stelle ich fest, dass unter Erfindern viel Verwirrung über die Voraussetzungen für ein Patent herrscht. Viele Erfinder scheinen den Eindruck zu haben, dass Patente nur für „bahnbrechende Erfindungen“ erteilt werden, wie z. B. die mRNA-Technologie, die u. a. den Covid-Impfstoffen zugrunde liegt, oder neuartige Batterietechnologien.Lesen Sie weiter