Spring direct naar de hoofdnavigatie of de inhoud
‘Während meiner Arbeit bei vielen Start-ups habe ich in den verschiedenen Phasen erkannt, wie wertvoll geistiges Eigentum ist.’
Johannes van Melle

Johannes van Melle

  • Hightech & Elektronik
  • Europäischer und Niederländischer Patentanwalt
  • Partner

Johannes van Melle begann seine Karriere als Patentanwalt im Jahr 1998, nachdem er zuvor bei einem Internet-Start-up gearbeitet hatte. Als Physiker hat er einen breiten Fokus auf alle Aspekte der Hochtechnologie, insbesondere Informatik und Halbleiter, Optik, Fluidsysteme und Mechatronik.

Lesen Sie weiter

Seit der Eröffnung der Geschäftsstelle auf dem High Tech Campus in Eindhoven im Jahr 2006 konzentriert sich Johannes van Melle auf Forschungs- und Start-up-Unternehmen. Dabei war er intensiv an den verschiedenen Phasen vieler Start-ups und Ausgründungen beteiligt und hat die spezifischen, zur Professionalisierung dieser Unternehmen erforderlichen IP-Bedürfnisse kennengelernt.

Außerdem war er an einer Reihe von Verletzungsverfahren beteiligt, die in vielen Fällen im Zusammenhang mit Speichermanagement, Halbleiter-Layout und Set-Top-Box-Technologie standen.

Johannes van Melle ist Chefredakteur des V.O.-Newsletter IP Leads und leitet die V.O.-Zweigstelle in Eindhoven.

Berufserfahrung

  • Patentanwalt, V.O. (1998-heute)
  • Kluwer Research (1993-1998)

Ausbildung

  • LLM in Jura, Universität Utrecht (1993)
  • MSc in Physik, Universität Utrecht (1991)

Publikationen

  • Einerhand M.P.W. and van Melle, J (2004): Patenting of inventions in the field of bio-informatics. In: The new avenues in Bioinformatics, (Seckbach, J and Rubin, E eds), Kluwer Academic Publishers, the Netherlands.
  • Pulse shape analysis of CsI(Ti)-PD signals induced by 6-20 MeV alpha-particals and protons, Nuclear Instruments and Methods in Physics Research A277 (1989-584) (Van Melle, Kamermans et al.).

Sprachen

  • Englisch
  • Niederländisch

Sehen Sie auch diese Anwälte

Philipp Reichl

Philipp Reichl

  • Europäischer und Deutscher Patent- und Markenanwalt
  • Associate
Marlon Blood

Marlon Blood

  • Europäischer Patentanwalt
  • Senior Associate
Weitere Anwälte

News

Neues europäisches Patentsystem eingeführt

Am 1. Juni ist das neue europäische Patentsystem in Kraft getreten und das einheitliche Patentgericht (EPG) öffnet endlich seine Pforten. Damit werden die bereits 1975 begonnenen Vorbereitungen zur Schaffung eines echten europäischen Patentgerichts abgeschlossen.Lesen Sie weiter

Ihr europäisches Patent: Opt-out oder kein Opt-out?

Wenn das Einheitspatent und das Einheitliche Patentgericht (EPG) am 1. Juni dieses Jahres in Kraft treten, können alle europäischen Patente in ein Vollstreckungsverfahren vor diesem neuen Europäischen Patentgericht einbezogen werden. Dieses Gericht entscheidet dann gleichzeitig über Vollstreckungsmaßnahmen und Nichtigkeitsverfahren in allen 17 EU-Ländern.Lesen Sie weiter

Das Einheitspatent wird Realität

Heute hat die deutsche Bundesregierung die Ratifizierungsurkunde für das Übereinkommen über ein Einheitliches Patentgericht (EPGÜ) beim Rat der Europäischen Union hinterlegt.Lesen Sie weiter