Spring direct naar de hoofdnavigatie of de inhoud
‘Während meiner Arbeit bei vielen Start-ups habe ich in den verschiedenen Phasen erkannt, wie wertvoll geistiges Eigentum ist.’
Johannes van Melle

Johannes van Melle

  • Hightech & Elektronik
  • Europäischer und Niederländischer Patentanwalt
  • Partner

Johannes van Melle begann seine Karriere als Patentanwalt im Jahr 1998, nachdem er zuvor bei einem Internet-Start-up gearbeitet hatte. Als Physiker hat er einen breiten Fokus auf alle Aspekte der Hochtechnologie, insbesondere Informatik und Halbleiter, Optik, Fluidsysteme und Mechatronik.

Lesen Sie weiter

Seit der Eröffnung der Geschäftsstelle auf dem High Tech Campus in Eindhoven im Jahr 2006 konzentriert sich Johannes van Melle auf Forschungs- und Start-up-Unternehmen. Dabei war er intensiv an den verschiedenen Phasen vieler Start-ups und Ausgründungen beteiligt und hat die spezifischen, zur Professionalisierung dieser Unternehmen erforderlichen IP-Bedürfnisse kennengelernt.

Außerdem war er an einer Reihe von Verletzungsverfahren beteiligt, die in vielen Fällen im Zusammenhang mit Speichermanagement, Halbleiter-Layout und Set-Top-Box-Technologie standen.

Johannes van Melle ist Chefredakteur des V.O.-Newsletter IP Leads und leitet die V.O.-Zweigstelle in Eindhoven. Er ist auch Mitglied des V.O.-Vorstands.

Berufserfahrung

  • Patentanwalt, V.O. (1998-heute)
  • Kluwer Research (1993-1998)

Ausbildung

  • LLM in Jura, Universität Utrecht (1993)
  • MSc in Physik, Universität Utrecht (1991)

Publikationen

  • Einerhand M.P.W. and van Melle, J (2004): Patenting of inventions in the field of bio-informatics. In: The new avenues in Bioinformatics, (Seckbach, J and Rubin, E eds), Kluwer Academic Publishers, the Netherlands.
  • Pulse shape analysis of CsI(Ti)-PD signals induced by 6-20 MeV alpha-particals and protons, Nuclear Instruments and Methods in Physics Research A277 (1989-584) (Van Melle, Kamermans et al.).

Sprachen

  • Englisch
  • Niederländisch

Sehen Sie auch diese Anwälte

Philipp Reichl

Philipp Reichl

  • Europäischer und Deutscher Patent- und Markenanwalt, European Patent Litigator
  • Associate
Marlon Blood

Marlon Blood

  • Europäischer Patentanwalt
  • Senior Associate
Weitere Anwälte

News

Coastruction: Reparatur der Natur mit künstlichen 3D-Riffen

Helfen Sie mit 3D-gedruckten künstlichen Riffen, beschädigte Riffe wiederherzustellen. Das ist die Mission von Coastruction. Nicht umsonst hat dieses ehrgeizige Startup den prestigeträchtigen V.O. Patents & Trademarks Innovation Award im Rahmen des NL Startup Wettbewerbs erhalten. Wir sprachen mit Josine Beets, Project & Business Development Manager bei Coastruction.Lesen Sie weiter

Wie steht es um Ihre „AGB“?

Die Bedeutung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird oft unterschätzt – die Wörter ganz auszuschreiben ist manchmal sogar zu viel. „Wer liest die denn überhaupt?“, „Wir wissen ja selbst nicht, was da drin steht“‘, „Wir greifen selten darauf zurück‘“ und „Warum sollten wir Allgemeine Geschäftsbedingungen aufstellen, wenn die Zusammenarbeit mit diesem Kunden oder Lieferanten gut läuft?“‘ sind […]Lesen Sie weiter

Kommende Entscheidung über das rechtliche Kriterium der „Neuheit“

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Erlangung eines Patents auf ein Produkt in Europa ist, dass das Produkt neu ist. Das bedeutet, dass das Produkt vor dem Tag der Patentanmeldung der Öffentlichkeit noch nicht in irgendeiner Form zugänglich war.Lesen Sie weiter