Spring direct naar de hoofdnavigatie of de inhoud
‘Patente sind heutzutage etwas ganz Wesentliches. Kreatives Unternehmertum und innovative Technologien reichen einfach nicht mehr aus, um in der modernen und stark umkämpften Informationsgesellschaft langfristig profitabel zu agieren.’
Karel de Jong

Karel de Jong

  • Ingenieurwesen
  • Europäischer und Niederländischer Patentanwalt
  • Associate

Bevor er 2002 als Patentanwalt zu V.O. kam, war Karel de Jong fünf Jahre lang Wissenschaftler und weitere zehn Jahre Unternehmer. Dabei sammelte er Erfahrung bei der Vermarktung von patentierten Technologien. Karel de Jong ist Maschinenbauingenieur; 1987 machte er seinen Master und 1991 schloss er seine Promotion ab.

Lesen Sie weiter

Als Patentanwalt bei V.O. ist Karel de Jong heute in verschiedenen Bereichen der Technik tätig, darunter Bauwesen, Maschinen, Fahrzeuge, Energieerzeugung, Schiffbau, Offshore, Rapid Prototyping, medizinische Vorrichtungen, Verpackungen, Lebensmittelverarbeitung und Haushaltsgeräte.

Er arbeitet für viele verschiedene Kunden, von kleinen und mittleren bis hin zu großen Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen. Ganz gleich, ob es um patentbezogene Angelegenheiten irgendwo auf der Welt geht, um die Verteidigung seiner Kunden gegen angebliche Patentverletzungen oder andere Formen der Unterstützung betrifft, Karel de Jong ist immer bestrebt, beste Qualität zu liefern – nicht als Theoretiker, sondern als Praktiker mit anwendbaren Lösungen im Interessen seiner Kunden.

Berufserfahrung

  • Patentanwalt, V.O. (2002 – heute)
  • Geschäftsführer / Inhaber bei GPT B.V. (1992-2002)
  • Forscher, Technology Consultancy Center (1987-1992)

Ausbildung

  • PhD in Mathematik und Naturwissenschaften, Universität Groningen (1991)
  • MSc in Technische Mechanik/Angewandte Mathematik, Universität Groningen (1987)

Ehrenamtliche berufliche Tätigkeiten

  • Mitglied des Training & Prüfungsausschusses, Niederländisch Plattform der Formalitäten Officers (2012 – heute)

Sprachen

  • Englisch
  • Niederländisch

Sehen Sie auch diese Anwälte

Lutz Keydel

Lutz Keydel

  • Europäischer und Deutscher Patent- und Markenanwalt
  • Associate
Weitere Anwälte

News

Neues europäisches Patentsystem eingeführt

Am 1. Juni ist das neue europäische Patentsystem in Kraft getreten und das einheitliche Patentgericht (EPG) öffnet endlich seine Pforten. Damit werden die bereits 1975 begonnenen Vorbereitungen zur Schaffung eines echten europäischen Patentgerichts abgeschlossen.Lesen Sie weiter

Ihr europäisches Patent: Opt-out oder kein Opt-out?

Wenn das Einheitspatent und das Einheitliche Patentgericht (EPG) am 1. Juni dieses Jahres in Kraft treten, können alle europäischen Patente in ein Vollstreckungsverfahren vor diesem neuen Europäischen Patentgericht einbezogen werden. Dieses Gericht entscheidet dann gleichzeitig über Vollstreckungsmaßnahmen und Nichtigkeitsverfahren in allen 17 EU-Ländern.Lesen Sie weiter

Das Einheitspatent wird Realität

Heute hat die deutsche Bundesregierung die Ratifizierungsurkunde für das Übereinkommen über ein Einheitliches Patentgericht (EPGÜ) beim Rat der Europäischen Union hinterlegt.Lesen Sie weiter