Spring direct naar de hoofdnavigatie of de inhoud
‘Es ist eine Herausforderung für mich, Patentrechte als geeignete Anlage für ein Unternehmen zu erlangen.’
Kasper Haak

Kasper Haak

  • Ingenieurwesen
  • Hightech & Elektronik
  • Europäischer und Niederländischer Patentanwalt, European Patent Litigator
  • Senior Associate

2001 begann Kasper Haak seine Karriere im Patentbereich, nachdem er eine Reihe von Forschungsaktivitäten bei einem Hersteller von Druckersystemen durchgeführt hatte.

Seine patentbezogenen Spezialgebiete liegen vornehmlich in den Bereichen Radar- und Bildtechnik, Plasmatechnologie, elektrische und elektronische Systeme, Computersysteme und Systeme für Telekommunikationsnetzwerke, medizinische Systeme, Mechatronik und Landwirtschaftsmaschinen.

Lesen Sie weiter

Kasper Haak beschäftigt sich mit der Ausarbeitung und Erteilung von Patentanmeldungen, Beratung und Verletzungsverfahren. Zu seinen Kunden zählen multinationale Konzerne, wissenschaftliche Institute, mittelständische und kleine Unternehmen.

Als Tutor an der SBO und CEIPI betreut Kasper Haak zukünftige Patentanwälte bei ihren Vorbereitungen auf die niederländische Patentanwaltsprüfung und auf die Europäische Eignungsprüfung.

Berufserfahrung

  • Patentanwalt, V.O. (2001-heute)
  • Océ Research und Development, jetzt Canon (1999-2001)

Ausbildung

  • PhD in Electrotechnik, Technische Universität Delft (1999)
  • Msc in Electrotechnik, Technische Universität Delft (1993)

Publikationen

  • Haak, K.F.I. (1999) Multi-frequency nonlinear profile inversion methods. Delft University Press.
  • Haak, K.F.I., Van den Berg, P.M. and Kleinman, R.E. (1998): Contrast source inversion method using multi-frequency data. Proceedings of IEEE Antennas and Propagation Society International symposium 1998, p. 710-713.
  • Van Stralen, M.J.N., Haak, K.F.I. and Blok. H. (1997) On the classification of discrete modes in lossy planar waveguides: the modal analysis revisited. Special Issue of the Optical and Quantum Electronics Journal, Vol. 29, No. 2, p. 243-262.
  • Haak, K.F.I., Van den Berg, P.M. and Kleinman, R.E. (1996): Modified gradient profile inversion using multi-frequency data. Proceedings of IEEE Antennas and Propagation Society International symposium 1996, p. 2152-2155
  • Van den Berg, P.M. and Haak, K.F.I. (1996): Profile inversion by error reduction in the source type integral equations. Proceedings of a symposium held in honour of Professor dr. A.T. de Hoop, 1996, p. 87-98.
  • Haak, K.F.I. and Kooij, B.J. (1996): Transient acoustic diffraction in a fluid layer. Wave motion. Volume 23. Number 2. p. 139-164.

Ehrenamtliche berufliche Tätigkeiten

  • Drei-Tages-Kurs “How to draft a European patent application” chinesischen Patentanwaltskanzlei (2008), Peking

Sprachen

  • Englisch
  • Niederländisch

Sehen Sie auch diese Anwälte

Lutz Keydel

Lutz Keydel

  • Europäischer und Deutscher Patent- und Markenanwalt, European Patent Litigator
  • Associate
Philipp Reichl

Philipp Reichl

  • Europäischer und Deutscher Patent- und Markenanwalt
  • Associate
Weitere Anwälte

News

JUVE Patent verleiht V.O. fünf Sterne

Am 28. September veröffentlichte JUVE Patent das JUVE Patent Niederlande Ranking 2023. Ein umfassendes Ranking aller führenden niederländischen Patenanwaltskanzleien, Patentanwälte und Prozessanwälte, das nach einer detaillierten Recherche erstellt wurde. Unsere Kanzlei nimmt in diesem Ranking einen prominenten Platz ein.Lesen Sie weiter

Plattform – LionVolt

In dieser Rubrik geben wir Start-ups, die Produkte oder Dienstleistungen entwickeln, die in Zukunft wegweisend werden können, eine Plattform. Was zeichnet diese Unternehmen aus und was sind ihre Ambitionen? Dieses Mal sprechen wir mit Sandeep Unnikrishnan, Mitbegründer von LionVolt.Lesen Sie weiter

Tools – Kann ChatGPT über geistiges Eigentum beraten?

In der Rubrik „Tools“ bewerten V.O.-Experten Online-Tools hinsichtlich des geistigen Eigentums. In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns mit ChatGPT, einem experimentellen KI-gesteuerten Chatbot, der auf einem sogenannten large language model basiert. Das Tool erhielt bereits viel Aufmerksamkeit aufgrund seiner Fähigkeit, menschliche Eingabeaufforderungen zu verstehen und alle Arten von Texten zu generieren. Da Texte in der […]Lesen Sie weiter

Veranstaltungen

Fachkonferenz Patente 2023

Austria Trend Hotel Savoyen Vienna, Rennweg, Wien, Österreich

Eine Veranstaltung über aktuelle Entwicklungen im Patentwesen.

Lesen Sie weiter