Spring direct naar de hoofdnavigatie of de inhoud
‘Eine kreative Interaktion mit dem Mandanten und gegenseitiges Verständnis führen zu den wertvollsten IP-Schöpfungen.’
Kristel Van den Broeck

Kristel Van den Broeck

  • Chemie
  • Europäische Patentanwältin
  • Senior Associate

Als europäische Patentanwältin verfügt Kristel Van den Broeck über 18 Jahre Erfahrung, davon 12 Jahre als in-house Patentanwältin in der chemischen Industrie. Die meiste Zeit davon war sie bei Huntsman tätig, wo sie als Syndikuspatentanwältin für das Patentportfolio der Polyurethanabteilung zuständig war. In dieser Position war sie verantwortlich für die Ausarbeitung von Patentanmeldungen und die damit verbundene weltweite Verfolgung der Anmeldungen, die Beratung bei der Verwertung von Erfindungen, die Beurteilung der Validität von Patenten, Analysen zu Schutzrechten Dritter und europäische Einsprüche. Vor ihrer Tätigkeit für Huntsman arbeitete Kristel in der Patentabteilung von IMEC an Patenten im Bereich der Mikroelektronik.

Lesen Sie weiter

Kristel hat einen Abschluss in Biowissenschaften von der Universität Gent und einen Doktortitel in chemischer Umwelttechnologie von der Katholischen Universität Leuven.

Im April 2023 trat sie in die Kanzlei V.O. ein, wo sie als Patentanwältin in der Abteilung Chemie und Biowissenschaften in der Niederlassung in Leuven (Belgien) tätig ist.

Berufserfahrung

  • Europäische Patentanwältin, V.O. (April 2023 – heute)
  • Leitung Patentabteilung – Huntsman (2018 – Februar 2023)
  • Senior Patentanwältin – Huntsman (2011 – 2018)
  • Forscher & (Trainee) Patentanwältin – IMEC (2000 – 2011)
  • Postdoc, Katholische Universität Löwen (1998-2000)

Ausbildung

  • Promotion, Katholische Universität Leuven (1998)
  • Biowissenschaftsingenieur (Spezialisierung in Chemie und Agrarindustrie), Universität Gent (1991)

Sprachen

  • Niederländisch
  • Englisch

 

Sehen Sie auch diese Anwälte

Jennifer Ebner von Eschenbach

Jennifer Ebner von Eschenbach

  • Europäische Patentanwältin
  • Senior Associate
Weitere Anwälte

News

Große Beschwerdekammer fällt Urteil zur Plausibilität

Die Große Beschwerdekammer des Europäischen Patentamts hat am 23. März 2023 ein Urteil zur „Plausibilität“ erlassen. Peter de Lange, Patentanwalt bei V.O.: „Dies ist ein wichtiges Urteil für die Praxis. In diesen Bereichen sollten Sie immer prüfen, ob der Auftraggeber über ausreichende experimentelle Daten verfügt, um die Erfindung in der Anmeldung zu untermauern.Lesen Sie weiter

Neues europäisches Patentsystem eingeführt

Am 1. Juni ist das neue europäische Patentsystem in Kraft getreten und das einheitliche Patentgericht (EPG) öffnet endlich seine Pforten. Damit werden die bereits 1975 begonnenen Vorbereitungen zur Schaffung eines echten europäischen Patentgerichts abgeschlossen.Lesen Sie weiter

Ihr europäisches Patent: Opt-out oder kein Opt-out?

Wenn das Einheitspatent und das Einheitliche Patentgericht (EPG) am 1. Juni dieses Jahres in Kraft treten, können alle europäischen Patente in ein Vollstreckungsverfahren vor diesem neuen Europäischen Patentgericht einbezogen werden. Dieses Gericht entscheidet dann gleichzeitig über Vollstreckungsmaßnahmen und Nichtigkeitsverfahren in allen 17 EU-Ländern.Lesen Sie weiter