Bevor er 2001 zu V.O. kam, arbeitete Lars de Haas für die Philips-Forschungslabors in den Bereichen maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und Bilderkennung. Noch immer ist er ein aktiver Hobbyprogrammierer in diesen Bereichen. 1990 wechselte er in die Patentabteilung von Philips Electronics, wo er als Patentanwalt tätig war, insbesondere auf den Gebieten Computersoftware, Benutzeroberflächen, Computerarchitektur, Design und Testen von Schaltkreisen.