Spring direct naar de hoofdnavigatie of de inhoud
‘Eine gute Patentbeschreibung kann als Katalysator für Innovationen wirken.’
Lydia Schenk

Lydia Schenk

  • Ingenieurwesen
  • Patentanwaltskandidatin

Lydia Schenk studierte Maschinenbau an der Technischen Universität Delft (2020). In dieser Zeit belegte Sie auch Studienfächer an der Universität Leiden.

Lesen Sie weiter

Autonome Fahrzeuge sind ihr Spezialgebiet und für ihr Abschlussprojekt untersuchte sie anhand eines biomechanischen Modells die Dynamik und Kontrolltheorie des Steuerungssystems bei der Volvo Car Corporation in Schweden. Seit 2020 ist Lydia Schenk als Patentanwaltskandidatin bei V.O. tätig.

Ausbildung

  • MSc in Maschinenbau, Technischen Universität Delft (2020)
  • BSc in Maschinenbau, Technischen Universität Delft (2018)

Publikationen

  • Schenk, L., Chugh, T., Bruzelius, F., Shyrokau, B. (2021). Musculoskeletal Driver Model for the Steering Feedback Controller. Vehicles, 3(1), 111-126.

Sprachen

  • Niederländisch
  • Englisch

Sehen Sie auch diese Anwälte

Lutz Keydel

Lutz Keydel

  • Europäischer und Deutscher Patent- und Markenanwalt
  • Associate
Weitere Anwälte

News

Das Einheitspatent wird Realität

Heute hat die deutsche Bundesregierung die Ratifizierungsurkunde für das Übereinkommen über ein Einheitliches Patentgericht (EPGÜ) beim Rat der Europäischen Union hinterlegt.Lesen Sie weiter

Drei neue Partner bei V.O.

Am 1. Januar 2023 traten drei neue Partner in die Kanzlei V.O. ein, nämlich die Patentanwälte Jetze Beeksma, Henri van Kalkeren und Martin Klok.Lesen Sie weiter

Teilnahme am iGEM-Wettbewerb mit einem Becher, der GHB nachweist

Der jährlich stattfindende iGEM-Wettbewerb (International Genetically Engineered Machine) ermöglicht es Studierenden, gesellschaftliche Probleme mit Hilfe der synthetischen Biologie zu lösen.Lesen Sie weiter

Veranstaltungen

INTA Annual Meeting 2023

Bayfront Avenue, Sands Expo & Convention Centre, Singapore

Treffen Sie die einflussreichsten Markenfachleute aus der ganzen Welt und aus allen Branchen bei der größten Zusammenkunft ihrer Art auf der INTA-Tagung.

Lesen Sie weiter