Spring direct naar de hoofdnavigatie of de inhoud
‘Wenn man richtig hinsieht, ist nichts, was es scheint.’
Marco Box

Marco Box

  • Ingenieurwesen
  • Europäischer, Niederländischer und Belgischer Patentanwalt
  • Partner

Marco Box begann seine Laufbahn als Patentanwalt im Jahr 2003, nachdem er in der Konstruktion von Hightech-Messgeräten und -Vorrichtungen gearbeitet hatte. Mit seinem Hintergrund in Physik und Instrumentendesign/Ingenieurwesen verfügt Marco über ein breites Verständnis aller Aspekte der mechanischen, elektronischen und Informationstechnologie.

Lesen Sie weiter

Marco hat Erfahrung in den Bereichen Optik, Software, allgemeine Mechanik und feinmechanische Konstruktionen. Darüber hinaus hat er sich auf physikalische und elektrische Systeme und Computersysteme sowie auf ein breites Feld medizinischer Geräte spezialisiert.

Er war an einer Reihe von (internationalen) Verletzungsfällen beteiligt (u. a. MPEG, MP3, Samsung-Apple, Google-Sonos, SLDE-Nespresso, Heineken-AB InBev) sowie an etwa 60 Einsprüchen/Beschwerden vor dem EPA.

Berufserfahrung

  • Patentanwalt, V.O. (2003-heute)
  • Ingenieur / Projektleiter, Frencken Mechatronics (2000-2003)
  • Instrument Designer, Optel (1997-2000)

Ausbildung

  • Berufsdoktorat in Ingenieurwesen, Stan Ackermans Institute (1997)
  • MSc in Angewandte Physik, Technische Universität Eindhoven (1994)

Directories

  • Recommended individual (JUVE Patent 2020, 2021, 2022)
  • “Safe pair of hands in supporting mobile communication disputes” (JUVE Patent 2022)
  • “V.O. excelled in one of the few new mobile communications cases in the Netherlands on the side of Google against Sonos regarding speaker technology. Both companies are fighting parallel proceedings in Germany. The firm also represents Assia in a dispute over DSL technology. Marco Box’s reputation for mobile communications cases is therefore strong.” (JUVE Patent 2021)
  • “Marco Box demonstrates impressive range as a patent attorney and is a quick study when it comes to mechanical, electrical and computer technologies. The valuable portfolios he builds are critical to his clients and instrumental in the successful launch of their new products” (IAM Patent 1000, 2021)
  • Recommended Individual (IAM Patent 1000, 2020, 2021, 2022)
  • “Great to work with in telecommunication disputes” (JUVE Patent 2020)
  • “Head of the Leuven office, Marco Box draws on his engineering background to quickly get to grips with his clients’ technologies and always puts himself in their position, thinking strategically and globally about IP value creation” (IAM Patent 1000, 2019)
  • “Leuven team captain Marco Box’s encyclopaedic knowledge of mechanics and IT ‘earned him a well-deserved promotion to partner last year and prestige as a go-to guy in these fields’. Box is currently educating inventors on the potential for patenting software to rapidly increase the number of filings in this sector” (IAM Patent 1000, 2018)
  • “Marco Box is a physics, mechanics and electronics maven who has lately been concentrating on software-related patents. The judicious drafter also knows his way around opposition proceedings. He recently obtained technology rights for 3ax BV’s pioneering bicycle pedal” (IAM Patent 1000, 2017)

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Niederländisch
  • Französisch

Sehen Sie auch diese Anwälte

Lutz Keydel

Lutz Keydel

  • Europäischer und Deutscher Patent- und Markenanwalt
  • Associate
Weitere Anwälte

News

Ihr europäisches Patent: Opt-out oder kein Opt-out?

Wenn das Einheitspatent und das Einheitliche Patentgericht (EPG) am 1. Juni dieses Jahres in Kraft treten, können alle europäischen Patente in ein Vollstreckungsverfahren vor diesem neuen Europäischen Patentgericht einbezogen werden. Dieses Gericht entscheidet dann gleichzeitig über Vollstreckungsmaßnahmen und Nichtigkeitsverfahren in allen 17 EU-Ländern.Lesen Sie weiter

Das Einheitspatent wird Realität

Heute hat die deutsche Bundesregierung die Ratifizierungsurkunde für das Übereinkommen über ein Einheitliches Patentgericht (EPGÜ) beim Rat der Europäischen Union hinterlegt.Lesen Sie weiter

Drei neue Partner bei V.O.

Am 1. Januar 2023 traten drei neue Partner in die Kanzlei V.O. ein, nämlich die Patentanwälte Jetze Beeksma, Henri van Kalkeren und Martin Klok.Lesen Sie weiter