Spring direct naar de hoofdnavigatie of de inhoud
‘Gemeinsam können wir herausfinden, wo IP am besten in Ihr Geschäftsmodell passt.’
Martijn Timmermans

Martijn Timmermans

  • Ingenieurwesen
  • Europäischer und Niederländischer Patentanwalt, European Patent Litigator
  • Senior Associate

Martijn Timmermans studierte Maschinenbau an der Technischen Universität Eindhoven, wo er einen Bachelor- und Mastertitel erwarb. Seine Schwerpunkte im Bereich des Maschinenbaus liegen auf der Kontrolltheorie und feinmechanischen Konstruktionen.

Lesen Sie weiter

Im Rahmen seines Bachelorabschlusses arbeitete Martijn Timmermans an einem Computer Vision Projekt für einen Roboter in der Augenchirurgie, wobei Objekte in einem Auge detektiert und in 3D rekonstruiert werden sollten. Während seines Masters verbrachte Herr Timmermans ein Semester im italienischen Salerno, wo er an einem Projekt arbeitete, bei dem konventionelle Autos mittels Solarmodulen und Radnabenmotoren zu sparsamen Hybridfahrzeugen umgebaut wurden. Sein Abschlusspraktikum für den Mastertitel absolvierte er beim Unternehmen Prodrive Technologies in Son (Niederlande), das für ein genaueres Wickeln von Spulen eine Konzeptmaschine entwickelte.

Als “European Litigator” ist Martijn berechtigt, als vertreter vor dem Einheitlichen Patentgericht (Epg, engl. UPC) aufzutreten.

Berufserfahrung

  • Patentanwalt V.O. (2020)

Ausbildung

  • MSc in Mechanical Engineering, Technische Universität Eindhoven(2017).

Sprachen

  • Niederländisch
  • Englisch

Sehen Sie auch diese Anwälte

Lutz Keydel

Lutz Keydel

  • Europäischer und Deutscher Patent- und Markenanwalt, European Patent Litigator
  • Associate
Weitere Anwälte

News

Coastruction: Reparatur der Natur mit künstlichen 3D-Riffen

Helfen Sie mit 3D-gedruckten künstlichen Riffen, beschädigte Riffe wiederherzustellen. Das ist die Mission von Coastruction. Nicht umsonst hat dieses ehrgeizige Startup den prestigeträchtigen V.O. Patents & Trademarks Innovation Award im Rahmen des NL Startup Wettbewerbs erhalten. Wir sprachen mit Josine Beets, Project & Business Development Manager bei Coastruction.Lesen Sie weiter

Wie steht es um Ihre „AGB“?

Die Bedeutung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird oft unterschätzt – die Wörter ganz auszuschreiben ist manchmal sogar zu viel. „Wer liest die denn überhaupt?“, „Wir wissen ja selbst nicht, was da drin steht“‘, „Wir greifen selten darauf zurück‘“ und „Warum sollten wir Allgemeine Geschäftsbedingungen aufstellen, wenn die Zusammenarbeit mit diesem Kunden oder Lieferanten gut läuft?“‘ sind […]Lesen Sie weiter

Kommende Entscheidung über das rechtliche Kriterium der „Neuheit“

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Erlangung eines Patents auf ein Produkt in Europa ist, dass das Produkt neu ist. Das bedeutet, dass das Produkt vor dem Tag der Patentanmeldung der Öffentlichkeit noch nicht in irgendeiner Form zugänglich war.Lesen Sie weiter