Spring direct naar de hoofdnavigatie of de inhoud
‘IP ist das Verbindungselement zwischen fortschrittlichem Wissen und finanziellem Erfolg.’
Martin Klok

Martin Klok

  • Chemie
  • Bewertungsspezialist
  • Europäischer und Niederländischer Patentanwalt
  • Partner

Bevor Martin Klok seine berufliche Tätigkeit bei V.O. begann, war er als Forscher in der organischen und physikalischen Chemie tätig. Seine Forschungsschwerpunkte umfassten funktionelle chemische Systeme wie Brennstoffzellen und photoaktive Verbindungen für die Anwendung in der molekularen Nanotechnologie, Lebensmittelchemie und gesundheitsrelevanter Chemie.

Lesen Sie weiter

Als Patentanwalt befasst sich Martin Klok hauptsächlich mit der Ausarbeitung von Patentanmeldungen, Patentierbarkeitsanalysen und ist in Patentstreitfälle involviert. Er ist ein aktives AIPPI-Mitglied, vorwiegend im Kontext pharmazeutischer Produkte. Sein Wissen über Forschung, Chemie und Patentwesen gewährleistet einen effektiven Austausch mit Erfindern und Juristen, als auch mit den Fachleuten. Martin Kloks Tätigkeit ist durch ein rasches Erfassen der jeweiligen Erfindung, seinen Blick fürs Detail und das schnelle Verständnis technischer Relevanzen gekennzeichnet, sowie seinen Umgang mit Mandanten. Seine besondere Aufmerksamkeit gilt dabei pharmazeutischen Produkten und Nahrungs- und Gesundheitsprodukten.

Berufserfahrung

  • Patentanwalt, V.O. (2011-heute)
  • Senior scientist, Dutch Food and Consumer Product Safety Authority (2009-2011).
  • University of Groningen; University Council (2005 – 2007).
  • Grasp, Groningen PhD community; board position (2005 – 2008).
  • Research intern, Toshiba RDC, Shin-Kawasaki, Japan (2003)

Ausbildung

  • PhD in Organische und Physikalische Chemie, Universität Groningen (2009)
  • Japanischen Sprache und Unternehmenskultur, Japan Preisträger Programm, Universität Leiden und Japan-Niederländisches Institut (2003)
  • MSc in Organischer Chemie , Universität Groningen (2002)

Directories

  • Recommended individual (JUVE Patent 2021, 2022)
  • Ranked as ‘Notable Practitioner’ (IP Stars, 2020, 2021, 2022)
  • “Rising star Martin Klok is ‘incredibly dedicated to understanding issues and distilling relevant information’.” (IP Stars Handbook MIP, 2017)
  • Highlighted as ‘exceptional attorney’ by IP Stars Handbook MIP, 2016
  • Martin Klok is complimented for his ability to “understand the real detail” of an application. “He is one of those guys who really can dig into the details and has a grasp of a huge volume of information, the sort of person you like to have at the table because when you have a question he’s on top of it. It’s clear he knows the file better than the attorneys on the other side do.” (IP Stars Handbook MIP, 2014)

Publikationen

  • AIPPI Law Series Vol. 5 – Antibody Patenting: A Practitioner’s Guide to Drafting, Prosecution and Enforcement (Jürgen Meier and Oswin Ridderbusch, ed), Chapter 5, “The Netherlands”. ISBN 978-94-035-1073-6 (2019).
  • “Verification of the absence of additives on “free of additive” labeled food products”, (Dutch, 2011).
  • “Verification of the absence of allergens in “free of allergen” labeled food products”, (Dutch, 2011).
  • “Fatty acid composition of traditional and industrial bakery products”, (Dutch, 2010).
  • “Ultrafast Light-Driven Nanomotors Based on an Acridane Stator”, J. Org. Chem. 2010, 75, 666–679. DOI: 10.1021/jo902207x.
  • “Motors for use in molecular nanotechnology” (PhD-thesis, Groningen, 2009).
  • “Motors for molecular nanotechnology” (Dutch), Dutch Physics Magazine 2009, 75 (10), 16.
  • “Kinetic analysis of the rotation rate of light-driven unidirectional molecular motors”, Phys. Chem. Chem. Phys., 2009, 11, 9124-9131. DOI: 10.1039/B906611J.
  • “The influence of viscosity on the functioning of molecular motors”, Faraday Discuss. 2009, 143, 319-334. DOI: 10.1039/B901841G.
  • “Light-driven rotary molecular motors: an ultrafast optical study”, Phys. Stat. Sol. (C) 2009, 6 (1), 181–184. DOI: 10.1002/pssc.200879808.
  • “New Mechanistic Insight in the Thermal Helix Inversion of Second-Generation Molecular Motors”, Chem. Eur. J. 2008, 14, 11183-11193. DOI: 10.1002/chem.200800969.
  • “MHz Unidirectional Rotation of Molecular Rotary Motors”, J. Am. Chem. Soc. 2008, 130, 10484 – 10484. DOI: 10.1021/ja8037245. Highlighted in Nature Chem., 2008, DOI: 10.1038/nchem.45.
  • “Rate Acceleration of Light-Driven Rotary Molecular Motors”, Adv. Funct. Mater. 2007, 17, 718–729. DOI: 10.1002/adfm.200601025.

Ehrenamtliche berufliche Tätigkeiten

  • AIPPI, Stellvertretender Vorsitzender des Ständigen Ausschusses für Pharma und Biotechnologie

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Niederländisch
  • Französisch

Sehen Sie auch diese Anwälte

Jennifer Ebner von Eschenbach

Jennifer Ebner von Eschenbach

  • Europäische Patentanwältin
  • Senior Associate
Weitere Anwälte

News

Das Einheitspatent wird Realität

Heute hat die deutsche Bundesregierung die Ratifizierungsurkunde für das Übereinkommen über ein Einheitliches Patentgericht (EPGÜ) beim Rat der Europäischen Union hinterlegt.Lesen Sie weiter

Drei neue Partner bei V.O.

Am 1. Januar 2023 traten drei neue Partner in die Kanzlei V.O. ein, nämlich die Patentanwälte Jetze Beeksma, Henri van Kalkeren und Martin Klok.Lesen Sie weiter

Teilnahme am iGEM-Wettbewerb mit einem Becher, der GHB nachweist

Der jährlich stattfindende iGEM-Wettbewerb (International Genetically Engineered Machine) ermöglicht es Studierenden, gesellschaftliche Probleme mit Hilfe der synthetischen Biologie zu lösen.Lesen Sie weiter

Veranstaltungen

INTA Annual Meeting 2023

Bayfront Avenue, Sands Expo & Convention Centre, Singapore

Treffen Sie die einflussreichsten Markenfachleute aus der ganzen Welt und aus allen Branchen bei der größten Zusammenkunft ihrer Art auf der INTA-Tagung.

Lesen Sie weiter