Spring direct naar de hoofdnavigatie of de inhoud
‘Ein Patentanwalt setzt die Praxis, die Erfindung, in die Theorie um und schafft damit die Grundlage für das Patent. Das Patent bietet dann Möglichkeiten für allerlei praktische Anwendungen.’
Matthijs Roelofs

Matthijs Roelofs

  • Ingenieurwesen
  • Europäischer und Niederländischer Patentanwalt
  • Associate

Matthijs Roelofs erlangte zunächst den Grad des B. Sc. im Studiengang Maschinenbau an der Universität Twente. An der Technischen Universität Eindhoven schloss er sein Studium sowohl im Maschinenbau als auch in Kernfusion ab.

Lesen Sie weiter

Er spezialisierte sich auf die System- und Steuerungstechnik von Kernfusionsplasma. Während des Studiums absolvierte Matthijs Roelofs ein Praktikum am Princeton Plasma Physics Laboratory. Seine Abschlussarbeit entstand ebenfalls an der Princeton University.

Anschließend arbeitete Matthijs Roelofs als Anlageingenieur bei der Raffinerie von ExxonMobil in Rotterdam. Dort befasste er sich mit vielen Aspekten der Großindustrie, wie Wartung, Projektmanagement und Konstruktion. Matthijs Roelofs kam 2020 zu V.O.

Berufserfahrung

  • Patentanwalt, V.O. (September 2023)
  • Patentanwaltskandidat, V.O. (2020)
  • Unit Engineer, ExxonMobil (2018 – 2020)

Ausbildung

  • MSc Maschinenbau, Technischen Universität Eindhoven (2018)
  • MSc Wissenschaft und Technik der Kernfusion, Technischen Universität Eindhoven (2018)
  • BSc Maschinenbau, Universität Twente (2015)

Sprachen

  • Niederländisch
  • Englisch

 

 

Sehen Sie auch diese Anwälte

Lutz Keydel

Lutz Keydel

  • Europäischer und Deutscher Patent- und Markenanwalt, European Patent Litigator
  • Associate
Weitere Anwälte

News

Coastruction: Reparatur der Natur mit künstlichen 3D-Riffen

Helfen Sie mit 3D-gedruckten künstlichen Riffen, beschädigte Riffe wiederherzustellen. Das ist die Mission von Coastruction. Nicht umsonst hat dieses ehrgeizige Startup den prestigeträchtigen V.O. Patents & Trademarks Innovation Award im Rahmen des NL Startup Wettbewerbs erhalten. Wir sprachen mit Josine Beets, Project & Business Development Manager bei Coastruction.Lesen Sie weiter

Wie steht es um Ihre „AGB“?

Die Bedeutung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird oft unterschätzt – die Wörter ganz auszuschreiben ist manchmal sogar zu viel. „Wer liest die denn überhaupt?“, „Wir wissen ja selbst nicht, was da drin steht“‘, „Wir greifen selten darauf zurück‘“ und „Warum sollten wir Allgemeine Geschäftsbedingungen aufstellen, wenn die Zusammenarbeit mit diesem Kunden oder Lieferanten gut läuft?“‘ sind […]Lesen Sie weiter

Kommende Entscheidung über das rechtliche Kriterium der „Neuheit“

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Erlangung eines Patents auf ein Produkt in Europa ist, dass das Produkt neu ist. Das bedeutet, dass das Produkt vor dem Tag der Patentanmeldung der Öffentlichkeit noch nicht in irgendeiner Form zugänglich war.Lesen Sie weiter