Spring direct naar de hoofdnavigatie of de inhoud
‘Die Erlangung eines ordentlichen IP-Schutzes für Ihre Erfindung ist ein notwendiger erster Schritt zu ihrer erfolgreicher Verwertung.’
Monika Jędrzejczyk

Monika Jędrzejczyk

  • Chemie
  • Patentanwaltskandidatin

Monika Jędrzejczyk hat einen MSc in Nanotechnologie und einen Bsc in chemischer Technologie an der Technischen Universität Lodz erworben.  Während ihres Studiums spezialisierte sie sich auf die Bereiche organische Chemie und Nanomedizin und arbeitete an zahlreichen Projekten in den Bereichen biomedizinische Diagnostik, Genübertragung, Arzneimittelentwicklung und Qualitätskontrolle.

Lesen Sie weiter

Im Jahr 2016 wechselte Monika an die Universität Maastricht, wo sie im Rahmen ihrer Doktorarbeit erneuerbare und biobasierte Materialien auf Ligninbasis entwickelte, die als Klebstoffe, Beschichtungen, Absorptionsmittel oder Additive eingesetzt werden können. Sie setzte diese Forschung als leitende Wissenschaftlerin bei Vertoro, einem Start-up-Unternehmen für grüne Technologien, fort. Während ihrer Promotionsarbeit sammelte Monika wertvolle Erfahrungen im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes aus der Sicht des Erfinders, was sie dazu veranlasste, bei V.O. als Patentanwaltskandidatin zu beginnen.

Berufserfahrung

  • Patentanwaltskandidatin, V.O. (Februar 2022)
  • Leiter F&E, Senior Scientist, Vertoro (Start-up-Unternehmen, das biobasierte Materialien, Chemikalien und Kraftstoffe entwickelt, September 2020 – November 2021)
  • Praktika:
    – Universität Twente, Gruppe Biomolekulare Nanotechnologie – Projekt zur Entwicklung von Polymeren, die für die Genübertragung geeignet sind, Oktober 2014 – Februar 2015
    – Aflofarm, eines der größten polnischen Pharmaunternehmen – Praktikum in der Abteilung Qualitätskontrolle, August 2013
    – Nofer Institut für Arbeitsmedizin – Praktikum in der Abteilung Chemische Sicherheit, August 2012

Ausbildung

  • PhD in Polymer- und organischer Chemie und Materialwissenschaft, Universität Maastricht (2023)
  • MSc in Nanotechnologie, Technische Universität Lodz (2014 – 2015)
  • BSc in Chemischer Technologie, Technische Universität Lodz (2010 – 2014)

Publikationen

  • M. A. Jedrzejczyk, N. Madelat, B. Wouters, H. Smeets, M. Wolters, S. A. Stepanova, T. Vangeel, K. Van Aelst, S. Van den Bosch, J. Van Aelst, V. Polizzi, K. Servaes, K. Vanbroekhoven, B. Lagrain, B. F. Sels, H. Terryn, K. V. Bernaerts, Preparation of Renewable Thiol-Yne “Click” Networks Based on Fractionated Lignin for Anticorrosive Protective Film Applications, Macromol. Chem. Phys. 2022, 223, 13, 2100461 (open access, https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/macp.202100461);
  • M. A. Jedrzejczyk, P. D. Kouris, M. D. Boot, E. J. M. Hensen, K. V. Bernaerts, Renewable Thiol–yne “Click” Networks Based on Propargylated Lignin for Adhesive Resin Applications, ACS Appl. Polym. Mater. 2022, 4, 4, 2544–2552 (open access, https://pubs.acs.org/doi/full/10.1021/acsapm.1c01853);
  • M. A. Jedrzejczyk, S. Van den Bosch, J. Van Aelst, K. Van Aelst, P. D. Kouris, M. Moalin, G. R. M. M. Haenen, M. D. Boot, E. J. M. Hensen, B. Lagrain, B. F. Sels, K. V. Bernaerts, Lignin-Based Additives for Improved Thermo-Oxidative Stability of Biolubricants, ACS Sustainable Chem. Eng. 2021, 9, 37, 12548–12559 (open access,  https://pubs.acs.org/doi/full/10.1021/acssuschemeng.1c02799);
  • M. A. Jedrzejczyk, J. Engelhardt, M. R. Djokic, V. Bliznuk, K. M. Van Geem, A. Verberckmoes, J. De Clercq, K. V. Bernaerts, Development of Lignin-Based Mesoporous Carbons for the Adsorption of Humic Acid, ACS Omega 2021, 6, 23, 15222–15235 (open access,  https://pubs.acs.org/doi/full/10.1021/acsomega.1c01475);
  • H. Abramczyk, M. Kopec, M. Jedrzejczyk, Raman Spectroscopy, Medical Applications: A New Look Inside Human Body With Raman Imaging, In: Encyclopedia of Spectroscopy and Spectrometry (Third Edition), Academic Press, 2017, 915–918 (https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/B9780124095472121596).

Sprachen

  • Englisch (fließend)
  • Niederländisch (Mittelstufe)
  • Polnisch (Muttersprache)

Sehen Sie auch diese Anwälte

Jennifer Ebner von Eschenbach

Jennifer Ebner von Eschenbach

  • Europäische Patentanwältin
  • Senior Associate
Weitere Anwälte

News

Prozesskosten vor niederländischen Gerichten

Die Erstattung von Prozesskosten in Rechtsstreitigkeiten zur Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums (IP) unterliegt einer besonderen gesetzlichen Regelung. Das Gericht verfügt jedoch über einen weiten Spielraum, um bei der Entscheidung über die Erstattung von Prozesskosten alle Umstände des Falles zu berücksichtigen. Dies zeigt das Urteil in dem Verfahren zwischen Samsung Bioepis und Novartis (Gerichtshof […]Lesen Sie weiter

Erfolgreicher Abschluss der internen Ausbildung

In diesem Sommer haben ein Dutzend Auszubildende von V.O. die interne Ausbildung zum Patentanwalt erfolgreich abgeschlossen. Im Juli erhielten Vicky Andréka, Leen Beller, Raimondo Cau, Tamara Idema, Monika Jędrzejczyk, Martin Pekař, Matthijs Roelofs, Senne Plessers, Sara Tekavec und Lydia Schenk feierlich ihre Zertifikate.Lesen Sie weiter

Empfohlen von IAM Patent 1000 und in der Financial Times

IAM Patent 1000 hat unsere Kanzlei in den Niederlanden, Belgien und Deutschland mit einer Gold-, Silber- bzw. Bronze-Empfehlung ausgezeichnet. Für die Niederlande gehen die individuellen Empfehlungen an Leo Jessen, Hajo Kraak, Bernard Ledeboer, Otto Oudshoorn und Frits Schut. Für Belgien sind es Annemie Jaeken, Marco Molling und Annemie Swinnen, und für Deutschland Bettina Hermann und […]Lesen Sie weiter