Vor seiner Patentanwaltsausbildung war Raimondo Cau Erfinder und Mitbegründer eines Startup-Unternehmens für Medizinrobotik, das er bis zu dessen Marktetablierung als Technischer Direktor leitete.
Neben seiner Zuständigkeit für F&E und das IP-Management war er in mehrere Finanzierungsrunden miteinbezogen. Bei schwierigen Themenkomplexen behält er immer einen kühlen Kopf. Er ist es gewohnt, mit Interessengruppen auf den unterschiedlichsten Gebieten und Ebenen zusammenzuarbeiten. Raimondo Cau, von Hause aus promovierter Maschinenbauingenieur, denkt gern in Systemebenen. Seine Spezialgebiete sind: Robotik, (Opto-)Mechatronik, Präzisionsmechanik, Medizinprodukte und medizinische Geräte.
Berufserfahrung
Patentanwalt V.O. (juni 2023)
Technischer Direktor und Mitbegründer von Microsure (2016 – 2020)
Mitglied des Komitees für technische Standards IEC/ISO (2017 – 2019)
Projektleiter Medical Robotic Technologies (2014 – 2016)
Konstrukteur bei MAN Turbo (2008 – 2009)
Ausbildung
ISO 14791 Risikomanagement für Medizinprodukte (2016)
Promotion im Maschinenbau, Steuerungstechnik, Medical Robotics, Technische Universität Eindhoven (2014)
Masterabschluss im Maschinenbau, Steuerungstechnik, Feinwerktechnik, Technische Universität Eindhoven (2009)
Cau R. Robotic Manipulator Interface for Hinged Surgical Tools. EP3363401 (A1)
Cau R. Surgical Robotic System with Carriage and Manipulator Unit. EP3366255 (A1)
Cau R. Microsurgical Robot System. EP2731535 (B1), US9351796 (B2)
Van Mulken TJM, Schols RM, Scharmga AMJ, Winkens B, Cau R, Schoenmakers FBF, Qiu SS, van der Hulst RRWJ. First-in-human robotic supermicrosurgery using a dedicated microsurgical robot for treating breast cancer-related lymphedema: a randomized pilot trial. Nat Commun. 2020;11(1):757
Van Mulken TJM, Scharmga AMJ, Schols RM, Cau R, Jonis Y, Qiu SS, van der Hulst RRWJ. The journey of creating the first dedicated platform for robot-assisted (super)microsurgery in reconstructive surgery. Eur J Plast Surg. 2020;43:1-6
Van Mulken TJM, Boymans CAEM, Schols RM, Cau R, Schoenmakers FBF, Hoekstra LT, Qiu SS, Selber JC, van der Hulst RRWJ. Preclinical experience using a new robotic system created for microsurgery. Plast Reconstr Surg. 2018;142(5):1367-1376
Van Mulken TJM, Schols RM, Qiu SS, Brouwers K, Hoekstra LT, Booi DI, Cau R, Schoenmakers F, Scharmga AMJ, van der Hulst RRWJ. Robotic (super) microsurgery: Feasibility of a new master-slave platform in an in vivo animal model and future directions. J Surg Oncol. 2018;118(5):826-831
Cau R, Schoenmakers FBF, Steinbuch M, van Mulken TJM, van der Hulst RRWJ. Design and preliminary test results of a novel microsurgical telemanipulator system. 5th IEEE RAS/EMBS International Conference on Biomedical Robotics and Biomechatronics, Sao Paulo, 2014, pp. 352-356
Cau R. Design and realization of a master-slave system for reconstructive microsurgery. Eindhoven: Eindhoven University of Technology; 2014
In dieser Rubrik geben wir Start-ups, die Produkte oder Dienstleistungen entwickeln, die in Zukunft wegweisend werden können, eine Plattform. Was zeichnet diese Unternehmen aus und was sind ihre Ambitionen? Dieses Mal sprechen wir mit Sandeep Unnikrishnan, Mitbegründer von LionVolt.Lesen Sie weiter
In der Rubrik „Tools“ bewerten V.O.-Experten Online-Tools hinsichtlich des geistigen Eigentums. In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns mit ChatGPT, einem experimentellen KI-gesteuerten Chatbot, der auf einem sogenannten large language model basiert. Das Tool erhielt bereits viel Aufmerksamkeit aufgrund seiner Fähigkeit, menschliche Eingabeaufforderungen zu verstehen und alle Arten von Texten zu generieren. Da Texte in der […]Lesen Sie weiter
Wie in den vergangenen Jahren unterstützt V.O. auch in diesem Jahr den Innovationswettbewerb, den die vier Technischen Universitäten unseres Landes untereinander und gegeneinander eingehen. Die Technische Universität Eindhoven organisiert den TU/e Contest, die Wageningen University & Research die WUR Challenge, die Universität Twente die UT Challenge und die Technische Universität Delft den TU Delft Impact […]Lesen Sie weiter