Spring direct naar de hoofdnavigatie of de inhoud
‘IP ist einer der einträglichsten Vermögenswerte eines Unternehmens, der in jeder wirtschaftlichen Lage profitabel ist.’
Raimondo Cau

Raimondo Cau

  • Hightech & Elektronik
  • Europäischer und Niederländischer Patentanwalt
  • Associate

Vor seiner Patentanwaltsausbildung war Raimondo Cau Erfinder und Mitbegründer eines Startup-Unternehmens für Medizinrobotik, das er bis zu dessen Marktetablierung als Technischer Direktor leitete.

Lesen Sie weiter

Neben seiner Zuständigkeit für F&E und das IP-Management war er in mehrere Finanzierungsrunden miteinbezogen. Bei schwierigen Themenkomplexen behält er immer einen kühlen Kopf. Er ist es gewohnt, mit Interessengruppen auf den unterschiedlichsten Gebieten und Ebenen zusammenzuarbeiten. Raimondo Cau, von Hause aus promovierter Maschinenbauingenieur, denkt gern in Systemebenen. Seine Spezialgebiete sind: Robotik, (Opto-)Mechatronik, Präzisionsmechanik, Medizinprodukte und medizinische Geräte.

Berufserfahrung

  • Patentanwalt V.O. (juni 2023)
  • Technischer Direktor und Mitbegründer von Microsure (2016 – 2020)
  • Mitglied des Komitees für technische Standards IEC/ISO (2017 – 2019)
  • Projektleiter Medical Robotic Technologies (2014 – 2016)
  • Konstrukteur bei MAN Turbo (2008 – 2009)

Ausbildung

  • ISO 14791 Risikomanagement für Medizinprodukte (2016)
  • Promotion im Maschinenbau, Steuerungstechnik, Medical Robotics, Technische Universität Eindhoven (2014)
  • Masterabschluss im Maschinenbau, Steuerungstechnik, Feinwerktechnik, Technische Universität Eindhoven (2009)
  • Internationales Abitur Englisch Level A2 (beinahe Muttersprachniveau), Erststudium in Cambridge (2002)

Publikationen

  • Cau R. Robotic Manipulator Interface for Hinged Surgical Tools. EP3363401 (A1)
  • Cau R. Surgical Robotic System with Carriage and Manipulator Unit. EP3366255 (A1)
  • Cau R. Microsurgical Robot System. EP2731535 (B1), US9351796 (B2)
  • Van Mulken TJM, Schols RM, Scharmga AMJ, Winkens B, Cau R, Schoenmakers FBF, Qiu SS, van der Hulst RRWJ. First-in-human robotic supermicrosurgery using a dedicated microsurgical robot for treating breast cancer-related lymphedema: a randomized pilot trial. Nat Commun. 2020;11(1):757
  • Van Mulken TJM, Scharmga AMJ, Schols RM, Cau R, Jonis Y, Qiu SS, van der Hulst RRWJ. The journey of creating the first dedicated platform for robot-assisted (super)microsurgery in reconstructive surgery. Eur J Plast Surg. 2020;43:1-6
  • Van Mulken TJM, Boymans CAEM, Schols RM, Cau R, Schoenmakers FBF, Hoekstra LT, Qiu SS, Selber JC, van der Hulst RRWJ. Preclinical experience using a new robotic system created for microsurgery. Plast Reconstr Surg. 2018;142(5):1367-1376
  • Van Mulken TJM, Schols RM, Qiu SS, Brouwers K, Hoekstra LT, Booi DI, Cau R, Schoenmakers F, Scharmga AMJ, van der Hulst RRWJ. Robotic (super) microsurgery: Feasibility of a new master-slave platform in an in vivo animal model and future directions. J Surg Oncol. 2018;118(5):826-831
  • Cau R, Schoenmakers FBF, Steinbuch M, van Mulken TJM, van der Hulst RRWJ. Design and preliminary test results of a novel microsurgical telemanipulator system. 5th IEEE RAS/EMBS International Conference on Biomedical Robotics and Biomechatronics, Sao Paulo, 2014, pp. 352-356
  • Cau R. Design and realization of a master-slave system for reconstructive microsurgery. Eindhoven: Eindhoven University of Technology; 2014

Sprachen

  • Englisch
  • Niederländisch
  • Deutsch

 

Sehen Sie auch diese Anwälte

Philipp Reichl

Philipp Reichl

  • Europäischer und Deutscher Patent- und Markenanwalt, European Patent Litigator
  • Associate
Marlon Blood

Marlon Blood

  • Europäischer Patentanwalt
  • Senior Associate
Weitere Anwälte

News

Coastruction: Reparatur der Natur mit künstlichen 3D-Riffen

Helfen Sie mit 3D-gedruckten künstlichen Riffen, beschädigte Riffe wiederherzustellen. Das ist die Mission von Coastruction. Nicht umsonst hat dieses ehrgeizige Startup den prestigeträchtigen V.O. Patents & Trademarks Innovation Award im Rahmen des NL Startup Wettbewerbs erhalten. Wir sprachen mit Josine Beets, Project & Business Development Manager bei Coastruction.Lesen Sie weiter

Wie steht es um Ihre „AGB“?

Die Bedeutung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird oft unterschätzt – die Wörter ganz auszuschreiben ist manchmal sogar zu viel. „Wer liest die denn überhaupt?“, „Wir wissen ja selbst nicht, was da drin steht“‘, „Wir greifen selten darauf zurück‘“ und „Warum sollten wir Allgemeine Geschäftsbedingungen aufstellen, wenn die Zusammenarbeit mit diesem Kunden oder Lieferanten gut läuft?“‘ sind […]Lesen Sie weiter

Kommende Entscheidung über das rechtliche Kriterium der „Neuheit“

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Erlangung eines Patents auf ein Produkt in Europa ist, dass das Produkt neu ist. Das bedeutet, dass das Produkt vor dem Tag der Patentanmeldung der Öffentlichkeit noch nicht in irgendeiner Form zugänglich war.Lesen Sie weiter