Saskia van Doorn begann ihre Karriere als Patentanwältin im Jahr 2000, nachdem sie vier Jahre als Redakteurin bei der Zeitschrift Technisch Weekblad gearbeitet hatte. Studiert hat sie Biochemie an der Radboud Universität in Nimwegen (1991-1996).
Ihre Spezialgebiete sind Biochemie, medizinische (Bio-)Technologie, Life Sciences, Arzneimittel, molekulare Chemie und Pharmakologie. Saskia van Doorn verfügt über umfassende Erfahrung in der Ausarbeitung von Patentanmeldungen sowie der Betreuung der Prüfungsverfahren, Einspruchsverfahren, Patentierbarkeitsrecherchen und Analysen von Schutzrechten Dritter. Sie arbeitet vor allem für Universitäten und Forschungseinrichtungen, für Start-up-Unternehmen und mittelständische Unternehmen.
Berufserfahrung
Patentanwältin, V.O. (2000-heute)
Editor von Technisch Weekblad, VNU (1996-2000)
Ausbildung
MSc in Chemie, Radboud Universität Nimwegen (1996)
In Belgien gelten in Bezug auf erworbene IP-Rechte einige besondere steuerrechtliche Regelungen. Dazu gehört unter anderem ein Steuervorteil für Einkünfte aus Innovationen, wobei 85 % der Netto-Einkünfte aus geistigen Eigentumsrechten von der Körperschaftssteuer freigestellt sind. Der sog. Innovationfreibetrag gilt seit 2020, und zwar für ab dem 1. Juli 2016 erhaltene geistige Eigentumsrechte. Eine andere Regelung […]Lesen Sie weiter
Van der Valk Hotel Amsterdam - Amstel, Joan Muyskenweg, Amsterdam, Niederlande
Endlich werden das Einheitspatent und das Einheitliche Patentgericht Realität! Im Januar 2022 hat Österreich als 13. Land ratifiziert, und das neue System wird voraussichtlich Anfang 2023 betriebsbereit sein. Patentfachleute sollten sich also vorbereiten!
Holiday Inn Munich - City Centre, an IHG Hotel, Hochstraße, München
Als eine der größten Konferenzen und Messen Europas im Bereich des geistigen Eigentums ist die „IP Service World“ eine einzigartige Veranstaltung. Sie verbindet Serviceangebote einer Messe mit einer Vielzahl von Expertenvorträgen.
Lesen Sie weiter