Saskia van Doorn begann ihre Karriere als Patentanwältin im Jahr 2000, nachdem sie vier Jahre als Redakteurin bei der Zeitschrift Technisch Weekblad gearbeitet hatte. Studiert hat sie Biochemie an der Radboud Universität in Nimwegen (1991-1996).
Ihre Spezialgebiete sind Biochemie, medizinische (Bio-)Technologie, Life Sciences, Arzneimittel, molekulare Chemie und Pharmakologie. Saskia van Doorn verfügt über umfassende Erfahrung in der Ausarbeitung von Patentanmeldungen sowie der Betreuung der Prüfungsverfahren, Einspruchsverfahren, Patentierbarkeitsrecherchen und Analysen von Schutzrechten Dritter. Sie arbeitet vor allem für Universitäten und Forschungseinrichtungen, für Start-up-Unternehmen und mittelständische Unternehmen.
Berufserfahrung
Patentanwältin, V.O. (2000-heute)
Editor von Technisch Weekblad, VNU (1996-2000)
Ausbildung
MSc in Chemie, Radboud Universität Nimwegen (1996)
Wenn das Einheitspatent und das Einheitliche Patentgericht (EPG) am 1. Juni dieses Jahres in Kraft treten, können alle europäischen Patente in ein Vollstreckungsverfahren vor diesem neuen Europäischen Patentgericht einbezogen werden. Dieses Gericht entscheidet dann gleichzeitig über Vollstreckungsmaßnahmen und Nichtigkeitsverfahren in allen 17 EU-Ländern.Lesen Sie weiter
Heute hat die deutsche Bundesregierung die Ratifizierungsurkunde für das Übereinkommen über ein Einheitliches Patentgericht (EPGÜ) beim Rat der Europäischen Union hinterlegt.Lesen Sie weiter
Am 1. Januar 2023 traten drei neue Partner in die Kanzlei V.O. ein, nämlich die Patentanwälte Jetze Beeksma, Henri van Kalkeren und Martin Klok.Lesen Sie weiter
Boston Convention and Exhibition Center, Summer Street, Boston, Massachusetts, USA
IO International Convention ist die weltweit größte Zusammenkunft der Biotechnologiebranche. Auf der BIO International Convention treffen sich mehr als 14.000 führende Vertreter der Biotechnologie- und Pharmabranche zu einer Woche intensiven Networkings, um neue Möglichkeiten und vielversprechende Partnerschaften zu entdecken.