Spring direct naar de hoofdnavigatie of de inhoud
‘Das Recht und die praktischen Bedürfnisse von Unternehmen gleichermaßen zu kennen bringt maximalen Nutzen für den Mandanten.’
Claudia Meindel

Claudia Meindel

  • Rechtliche Beratung
  • Rechtsanwältin
  • Senior Associate

Claudia Meindel hat 1993 das Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität zu München abgeschlossen.

Neben ihrem Studium arbeitete sie als ausgebildete Paralegal in einer Kanzlei spezialisiert auf das Gebiet des Geistigen Eigentums.

Lesen Sie weiter

Claudia bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung aus der Industrie mit, überwiegend in ihrer Kapazität als Global Head of IP für eines der größten europäischen Unternehmen  der Bekleidungsindustrie, mit einer  Markenpräsenz in mehr als 120 Ländern der Erde.

Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich Marken und Designs, Urheberrecht, unlauterer Wettbewerb, globale Textilkennzeichnung und verwandte Materien und Vertragstypen (Lizenzen, Franchise, F&E, Handelsvertreterverträge, Distributionsverträge und Vertraulichkeitsvereinbarungen).

Claudia hat profunde Fachkenntnis in den folgenden Bereichen:

  • Service aus einer Hand für die weltweite Anmeldung und das globale  Management von Marken und Designs; weltweites IP Netzwerk
  • Überarbeitung von globalen Marken- und Design-Portfolios zum Erhalt der rechtlichen Stärke und zur Erzielung einer messbarer Kostenkontrolle
  • Maßgeschneiderter „Like-an-In-house“ IP Service (insbesondere für Unternehmen ohne eigene Rechtsabteilung und zur Abfederung von Auftragsspitzen)
  • Unterstützung  und Beratung beim Aufbau einer internen IP-Abteilung
  • In-house IP Trainings für Mitarbeiter

Aufgrund ihrer langen Erfahrung in der Industrie ist sie mit den Anliegen und Interessen von Unternehmens von innen heraus vertraut und spricht dessen Sprache. Sie steht für maßgeschneiderte und praxiserprobte juristische Lösungen ohne die Kosten aus den Augen zu verlieren.

Berufserfahrung

  • Rechtsanwältin, Senior Associate (seit Februar 2020)
  • Global Head of IP, Triumph International Firmengruppe (2000 bis Januar 2020)
  • Spezialistin  Marken Übersee, Triumph International AG (1993 bis 1999)
  • Paralegal, IP Kanzlei Dr. Hans-Peter Kunz-Hallstein (1986 bis 1990)

Ausbildung

  • Abschluß:  2. Staatsexamen (Assessor)
  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte

Publikationen

  • Executive Summary – Überzeugende Entscheidungsvorlagen für das Management, Verlag C.H. Beck 2018
  • Beck OK Designrecht, Herausgeber Dr. Moritz Vohwinkel, 1. Ausgabe 30.4.2019 (Co-Autorin)
  • GRUR Prax 2014, 97 Markenverteidigung im Zeitalter von Social Media;  veröffentlicht auch  in Journal of IP Law and Practice JIPLAP – 2014-131
  • GRUR Prax 2015, 398 Mach Dir ein Bild: Tipps für die Auswahl und Analyse der Bildgestaltung
  • GRUR Prax 2016, 366 IP-Due Diligence: Eine besondere Herausforderung für die kleine Rechtsabteilung

Ehrenamtliche berufliche Tätigkeiten

  • Mitglied im Arbeitskreis Marke und Vertrieb des Markenverbandes
  • Kuratoriumsmitglied wip e.V.
  • GRUR Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (1994 bis 2019)
  • Bundesverband der Unternehmensjuristen (2011 bis 2019)
  • Regelmäßige Vortragstätigkeit im Bereich IP:
    Bundesverband mittelständische Wirtschaft, FOM Universität für Berufstätige, Symposium Bundespatentgericht, Technische Hochschule  Ilmenau (PATON), Technische Hochschule  Amberg-Weiden (IP-Tag), INTA Paralegal Seminar, FORUM Seminar, IP Service World, women in ip

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

 

News

Drei neue Partner bei V.O.

Am 1. Januar 2023 traten drei neue Partner in die Kanzlei V.O. ein, nämlich die Patentanwälte Jetze Beeksma, Henri van Kalkeren und Martin Klok.Lesen Sie weiter

Was Sie über EPG-Rechtsangelegenheiten wissen sollten

Das Einheitliche Patentgericht (EPG) wird in Kürze seine Arbeit aufnehmen. Es wird erwartet, dass dieses paneuropäische Patentgericht im ersten Quartal 2023 seine Pforten öffnen wird. Ab diesem Zeitpunkt wird es auch möglich sein, europäische Patente als „einheitliche Patente“ mit gleichzeitigem Schutz für 17 teilnehmende EU-Länder zu validieren.Lesen Sie weiter

Kein Patent­verletzungs­­verfahren ohne einen Patentanwalt

Regelmäßig berichten die Medien über Gerichtsverfahren, in denen es um Patente und Patentverletzungen geht. Meistens sind daran große multinationale Konzerne beteiligt, die in vielen Ländern weltweit miteinander in Konflikt geraten, beispiels­weise die Rechtsstreitig­keiten zwischen Samsung und Apple.Lesen Sie weiter