Spring direct naar de hoofdnavigatie of de inhoud

Life Sciences

Im Bereich Life Sciences vertritt V.O. Mandanten in unterschiedlichen Gebieten und Größen wie z. B. multinationale Pharmaunternehmen, aber auch große und kleine Biotechnologie-Unternehmen, beispielsweise mit Fokus auf Immunologie, Virologie, Molekularbiologie, Tier- und Pflanzengenetik, Gentherapie, Proteinchemie, Pharmakologie, Enzymologie, Bio-Informatik usw. mit verschiedenem technischen Fokus wie Diagnostik, rekombinante Zytokine, Antikörpertechnologie, personalisierte Medizin, Biomarker, rekombinante Antigene und Impfstoffe sowie Antisense- und RNA-Technologie.

Von Startup bis Großkonzern

Unsere Mandanten im Bereich Life Sciences sind sowohl neu-gegründete Unternehmen als auch internationale Großkonzerne. Die Arbeit mit und für neu gegründete Biotech-Unternehmen erfordert ein ganz besonderes Vorgehen, da es mitunter schwierig ist, ein Gleichgewicht zwischen der Forschung und der wirtschaftlichen Entwicklung zu finden. Eine langfristige IP-Strategie, mit der ein für mögliche Investoren und Lizenzinhaber interessantes Patent-Portfolio aufgebaut werden soll, steht bisweilen im Widerspruch zu einer kurzfristigen Unternehmensstrategie. Wir bieten in diesen Fällen praktische und effektive Lösungen.

Renommierte Experten

Unter unseren Patentanwälten befinden sich renommierte Experten im Bereich Biotech und Life Sciences. Einige von ihnen haben sich ihre Sporen in der Forschung verdient, sie alle widmen sich jedoch mit Leib und Seele ihrer Aufgabe als Patentanwalt und sehen es als ihre Mission an, Unternehmen beim Aufbau eines soliden und ausgewogenen IP-Portfolios zu unterstützen, so dass diese Unternehmen dauerhaft in der Lage sind, erstklassige Leistungen zu erbringen.

Ihr "Full-Service-Partner"

Wir bieten ein Gesamtpaket an IP-Dienstleistungen, vom Entwurf bis zur Bearbeitung (Patenterteilungsverfahren) von Patentanmeldungen in der ganzen Welt. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Verteidigung von oder beim Angriff auf Patente, bei Patentverletzungsverfahren und bei Einspruchs- oder Nichtigkeitsverfahren. Ferner führen wir Recherchen nach Schutzrechten Dritter (Freedom To Operate) und IP-Audits durch und bieten ergänzende Schutzzertifikate (SPC – Supplementary Protection Certificate) für Pharmazeutika und Agrochemikalien. Besonders neu gegründete Biotech-Unternehmen unterstützen wir in allen Entwicklungsphasen ihres Unternehmens. Wir unterstützen Sie dabei, das Thema des geistigen Eigentums in Ihr operatives Management zu integrieren und die wertvollen Kenntnisse Ihres Unternehmens gewinnbringend einzusetzen.

Kontaktieren Sie unsere Anwälte

Jennifer Ebner von Eschenbach

Jennifer Ebner von Eschenbach

  • Europäische Patentanwältin
  • Senior Associate
Weitere Anwälte

Nachrichten

Im Gedenken an Mark Einerhand

Mit großer Trauer haben wir die Nachricht vom Ableben unseres lieben Kollegen und Partners Mark Einerhand am 14. April erhalten. Mark kam 1998 zu V.O. und hat einen nachhaltigen Beitrag zum Erfolg unserer Kanzlei geleistet.Lesen Sie weiter

Validierungsabkommen mit Laos in Kraft

Am 1. April 2025 ist das Validierungsabkommen zwischen dem Europäischen Patentamt (EPA) und der Demokratischen Volksrepublik Laos in Kraft getreten. Damit können erteilte europäische Patente in Laos nach dem nationalen Patentrecht des Landes validiert werden.Lesen Sie weiter

Spalte: Kann ich ein Patent nur für bahnbrechende Erfindungen erhalten?

Bei meiner Arbeit als Patentanwalt stelle ich fest, dass unter Erfindern viel Verwirrung über die Voraussetzungen für ein Patent herrscht. Viele Erfinder scheinen den Eindruck zu haben, dass Patente nur für „bahnbrechende Erfindungen“ erteilt werden, wie z. B. die mRNA-Technologie, die u. a. den Covid-Impfstoffen zugrunde liegt, oder neuartige Batterietechnologien.Lesen Sie weiter