Spring direct naar de hoofdnavigatie of de inhoud
‘Optimally capitalize on your innovation. Activate your ideas.’
Jannik Beerepoot

Jannik Beerepoot

  • Ingenieurwesen
  • Patentanwaltskandidat

Jannik Beerepoot absolvierte sein Bachelor- und Masterstudium in Produktionstechnik – Maschinenbau und Verfahrenstechnik an der Universität Bremen. Während seines Studiums arbeitete er an multidisziplinären Forschungsprojekten im Bereich der bionischen Konzeption und experimentellen Strömungsdynamik mit. Darüber hinaus hat Jannik praktische Erfahrungen in der Luftfahrt-, Automobil- und Landtechnikbranche gesammelt.

Lesen Sie weiter

Bevor er im September 2023 als Patentanwaltskandidat für V.O. Patent & Trademarks in den Dienst trat, arbeitete er als Maschinenbauingenieur in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung eines börsennotierten niederländischen Unternehmens, das in der metallverarbeitenden Industrie tätig ist.

Berufserfahrung

  • Patentanwaltskandidat, V.O. (2023)
  • Maschinenbauingenieur , Aalberts ips (2021-2023)

Ausbildung

  • MSc in Produktionstechnik – Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Universität Bremen

Publikationen

  • Meiners, F., Bader, A., Beerepoot, J., Tracht, K. (2019). Releasing Strategies for Gecko-Inspired Microgrippers. In: Schüppstuhl, T., Tracht, K., Roßmann, J. (eds) Tagungsband des 4. Kongresses Montage Handhabung Industrieroboter. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59317-2_20

Sprachen

  • Deutsch
  • Niederländisch
  • Englisch

Sehen Sie auch diese Anwälte

Lutz Keydel

Lutz Keydel

  • Europäischer und Deutscher Patent- und Markenanwalt, European Patent Litigator
  • Associate
Weitere Anwälte

News

Coastruction: Reparatur der Natur mit künstlichen 3D-Riffen

Helfen Sie mit 3D-gedruckten künstlichen Riffen, beschädigte Riffe wiederherzustellen. Das ist die Mission von Coastruction. Nicht umsonst hat dieses ehrgeizige Startup den prestigeträchtigen V.O. Patents & Trademarks Innovation Award im Rahmen des NL Startup Wettbewerbs erhalten. Wir sprachen mit Josine Beets, Project & Business Development Manager bei Coastruction.Lesen Sie weiter

Wie steht es um Ihre „AGB“?

Die Bedeutung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird oft unterschätzt – die Wörter ganz auszuschreiben ist manchmal sogar zu viel. „Wer liest die denn überhaupt?“, „Wir wissen ja selbst nicht, was da drin steht“‘, „Wir greifen selten darauf zurück‘“ und „Warum sollten wir Allgemeine Geschäftsbedingungen aufstellen, wenn die Zusammenarbeit mit diesem Kunden oder Lieferanten gut läuft?“‘ sind […]Lesen Sie weiter

Kommende Entscheidung über das rechtliche Kriterium der „Neuheit“

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Erlangung eines Patents auf ein Produkt in Europa ist, dass das Produkt neu ist. Das bedeutet, dass das Produkt vor dem Tag der Patentanmeldung der Öffentlichkeit noch nicht in irgendeiner Form zugänglich war.Lesen Sie weiter