Spring direct naar de hoofdnavigatie of de inhoud
‘Was wirklich den Unterschied macht und dafür sorgt, dass ein Fall erfolgreich ist, lernt man in der Regel von seinen Kunden.’
Kim Tan

Kim Tan

  • Ingenieurwesen
  • Europäischer und Niederländischer Patentanwalt
  • Berater

Noch bevor er überhaupt daran dachte, Patentanwalt zu werden, war Kim Tan an der Ausarbeitung einer Patentanmeldung beteiligt, die aus einem Designprojekt im Rahmen seines Studiums hervorging. Sein Interesse an Innovationsstrategien und dem Management von Forschung & Entwicklung zeigt sich in der Mühe und Sorgfalt, die er – gemeinsam mit seinen Mandanten – an den Tag legt, um alle Aspekte eines Patents und anderer Fragen des geistigen Eigentums optimal auf die Geschäftsstrategie seiner Mandanten abzustimmen.

Lesen Sie weiter

Als Patentanwalt hat Kim Tan insbesondere Erfahrung in den Bereichen Büroausrüstungen, medizinische Vorrichtungen, software- und geschäftsmethodenbezogene Erfindungen, Molkereiausrüstungen, Brunnenbautechnik und maritime Technik.

Kim Tans Tätigkeiten reichten von Beratungen (darunter Strategien, Patentierbarkeit und “freedom to operate” sowie Bewertungen) über das Abfassen und Einreichen von Patentanmeldungen bis hin zu Verletzungsverfahren und Patentstreitfällen, worin er große Erfahrung hat. Bis Januar 2020 war Kim Partner bei V.O., seitdem ist er als Berater tätig.

Berufserfahrung

  • Patentanwalt, V.O. (1987-2019)

Ausbildung

  • MSc in Ingenieurtechnik, Technische Universität Delft (1987)

Publikationen

  • F J Sijtsma, R van Niele, et al; Uitgevonden in het Noorden: octrooien als maatstaf voor innovatie in Groningen, Friesland en Drenthe; ISBN 9789036719896 (2004)
  • A H K Tan, Beoordeling octrooi-aanvragen software is versoepeld, Automatiserings Gids 17-3-2000, nr. 11, blz. 19

Ehrenamtliche berufliche Tätigkeiten

  • Mitglied Organisationskomitee 60. Jahrestag Niederländischen
  • Patentanwaltskammer (1996)
  • Mitglied Verwaltungsausschuß(2003-2008) und Ausbildung und Junioren Ausschuss (1998 -heute), VW DTP (Segelclub)

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Niederländisch
  • Französisch

Sehen Sie auch diese Anwälte

Lutz Keydel

Lutz Keydel

  • Europäischer und Deutscher Patent- und Markenanwalt
  • Associate
Weitere Anwälte

News

Neues europäisches Patentsystem eingeführt

Am 1. Juni ist das neue europäische Patentsystem in Kraft getreten und das einheitliche Patentgericht (EPG) öffnet endlich seine Pforten. Damit werden die bereits 1975 begonnenen Vorbereitungen zur Schaffung eines echten europäischen Patentgerichts abgeschlossen.Lesen Sie weiter

Ihr europäisches Patent: Opt-out oder kein Opt-out?

Wenn das Einheitspatent und das Einheitliche Patentgericht (EPG) am 1. Juni dieses Jahres in Kraft treten, können alle europäischen Patente in ein Vollstreckungsverfahren vor diesem neuen Europäischen Patentgericht einbezogen werden. Dieses Gericht entscheidet dann gleichzeitig über Vollstreckungsmaßnahmen und Nichtigkeitsverfahren in allen 17 EU-Ländern.Lesen Sie weiter

Das Einheitspatent wird Realität

Heute hat die deutsche Bundesregierung die Ratifizierungsurkunde für das Übereinkommen über ein Einheitliches Patentgericht (EPGÜ) beim Rat der Europäischen Union hinterlegt.Lesen Sie weiter