Spring direct naar de hoofdnavigatie of de inhoud
‘Gewerbliche Schutzrechte sind ein Mittel, kein Ziel.’
Marco Molling

Marco Molling

  • Chemie
  • Europäischer, Niederländischer und Belgischer Patentanwalt, European Patent Litigator
  • Partner

Marco Molling arbeitete fünf Jahre für eine kleine, auf Laborausrüstungen spezialisierte Firma gearbeitet, bevor er im Jahr 2000 zu V.O. kam. In jenem Unternehmen war er in den Bereichen Produktentwicklung, internationales Marketing und Projektmanagement tätig. Diese Erfahrung hilft ihm, seine Empathie gegenüber KMU und ihren spezifischen Problemen zu wahren, die neben wissenschaftlichen Einrichtungen und multinationalen Konzernen zu seinen Kunden zählen.

Lesen Sie weiter

Sein IP-Spezialgebiet betrifft die allgemeinen Aspekte chemischer Patente, wobei der Schwerpunkt auf Lebensmitteltechnologie, Verfahrenstechnik und industrieller Biotechnologie liegt. Des Weiteren gilt sein besonderes Interesse den Grenzbereichen zwischen Chemie und andere Disziplinen, zum Beispiel der Medizintechnik und der Labortechnik. Sein Fokus liegt auf dem Ausarbeiten von Patentanmeldungen, der Betreuung von Erteilungsverfahren in verschiedenen Rechtssystemen, auf Einspruchsverfahren vor dem Europäischen Patentamt und, gelegentlich, auf Patentstreitfällen.

Als “European Litigator” ist Marco berechtigt, als vertreter vor dem Einheitlichen Patentgericht (Epg, engl. UPC) aufzutreten.

Berufserfahrung

  • Patentanwalt, V.O. (2000-heute)
  • Produkt-Spezialist, application scientist, product development manager, Prince Technologies/Helena BioSciences (1995-2000)

Ausbildung

  • MSc in Chemische Technologie, Technische Universität Eindhoven (1994)

Directories

  • “Solutions-driven Marco Molling creatively approaches complex IP matters pertaining to food technology and industrial biotechnology, successfully supporting clients with drafting patent applications” (IAM Patent 1000, 2024)
  • “Marco Molling also brings a broad understanding of chemical technology and earns praise for being highly responsive, supportive and a great communicator. He is always clear and accurate, and acts quickly while remaining in contact with the local examiners and his clients”  (IAM Patent 1000, 2023)
  • “For error-free, efficient and effective prosecution, Marco Molling is a sure-fire bet. The seasoned partner – who has experienced company life in a variety of roles – understands the needs of his clients precisely and calibrates every action to address them directly” (IAM Patent 1000, 2021).
  • Recognized as IP Star (2020, 2021, 2022, 2023, 2024) by Managing Intellectual Property
  • Recommended Individual (IAM Patent 1000, 2020, 2021, 2022, 2023, 2024)
  • “Working closely with SMEs, Marco Molling brings vast chemical patent expertise to the table, as well as carving out a niche for himself in food technology and health food products” (IAM Patent 1000, 2019)
  • “With his extensive experience in research and development, chemical aficionado Marco Molling is cognisant of the importance of securing impervious protection for intellectual assets. A schooled prosecutor, he excels in oppositions before the Belgian, Dutch and European patent offices” (IAM Patent 1000, 2018)
  • “Chemical engineering and food technology are strong suits for high-flier Marco Molling, who can unerringly acquire protection for difficult-to-patent inventions” (IAM Patent 1000, 2017)
  • “Marco Molling successfully defends the interests of clients before the EPO – he is always proactive and communicative, which ensures his strategy aligns with arguments in parallel litigations” (IAM Patent 1000, 2015)

Publikationen

  • Van der Schans MJ, Beckers JL, Molling MC, Everaerts FM. J Chromatogr A. 1995;717:139–147

Ehrenamtliche berufliche Tätigkeiten

  • Tutor für CEIPI (Vorbereitung der Studenten für die europäische Qualifikation Prüfungen) und CPO (Bildung der niederländischen Auszubildender Patentanwalten)
  • Vorsitzender des Aufsichtsrats der ARTEK Stiftung

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Niederländisch

Sehen Sie auch diese Anwälte

Jennifer Ebner von Eschenbach

Jennifer Ebner von Eschenbach

  • Europäische Patentanwältin
  • Senior Associate
Weitere Anwälte

News

Coastruction: Reparatur der Natur mit künstlichen 3D-Riffen

Helfen Sie mit 3D-gedruckten künstlichen Riffen, beschädigte Riffe wiederherzustellen. Das ist die Mission von Coastruction. Nicht umsonst hat dieses ehrgeizige Startup den prestigeträchtigen V.O. Patents & Trademarks Innovation Award im Rahmen des NL Startup Wettbewerbs erhalten. Wir sprachen mit Josine Beets, Project & Business Development Manager bei Coastruction.Lesen Sie weiter

Wie steht es um Ihre „AGB“?

Die Bedeutung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird oft unterschätzt – die Wörter ganz auszuschreiben ist manchmal sogar zu viel. „Wer liest die denn überhaupt?“, „Wir wissen ja selbst nicht, was da drin steht“‘, „Wir greifen selten darauf zurück‘“ und „Warum sollten wir Allgemeine Geschäftsbedingungen aufstellen, wenn die Zusammenarbeit mit diesem Kunden oder Lieferanten gut läuft?“‘ sind […]Lesen Sie weiter

Kommende Entscheidung über das rechtliche Kriterium der „Neuheit“

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Erlangung eines Patents auf ein Produkt in Europa ist, dass das Produkt neu ist. Das bedeutet, dass das Produkt vor dem Tag der Patentanmeldung der Öffentlichkeit noch nicht in irgendeiner Form zugänglich war.Lesen Sie weiter