Spring direct naar de hoofdnavigatie of de inhoud
‘Patente sind von Bedeutung.’
Michiel van Rooij

Michiel van Rooij

  • Ingenieurwesen
  • Europäischer und Niederländischer Patentanwalt, European Patent Litigator
  • Partner

Michiel van Rooij kam 1999 zu V.O. nachdem er Halbleiter-Nanotechnologie an der Fakultät für angewandte Physik an der Technischen Universität Delft studiert hatte.

Er verfügt über umfassende Erfahrung in der Abfassung und Verteidigung von Patentanmeldungen in verschiedensten Bereichen, von der angewandten Physik, über Lebensmittelverarbeitung und Maschinenbau bis hin zur Informationstechnologie. In zahlreichen Patentstreitverfahren und Einspruchsverfahren hat Michiel van Rooij die Rechte seiner Mandanten erfolgreich verteidigt.

Lesen Sie weiter

Michiel van Rooijs Mandanten, kleine Unternehmen bis hin zu multinationalen Konzernen, schätzen seine effiziente und zügige Arbeitsweise.

Von 2013 bis 2021 war Michiel Mitglied des Vorstands und Schatzmeister der Niederländischen Patentanwaltskammer (Orde van Octrooigemachtigden).

Berufserfahrung

  • Patentanwalt, VO (1999-heute)

Ausbildung

  • MSc in Physik, Technische Universität Delft (1999), Major in Halbleiter-Nanotechnologie

Sprachen

  • Englisch
  • Niederländisch

Sehen Sie auch diese Anwälte

Lutz Keydel

Lutz Keydel

  • Europäischer und Deutscher Patent- und Markenanwalt, European Patent Litigator
  • Associate
Weitere Anwälte

News

Plattform – LionVolt

In dieser Rubrik geben wir Start-ups, die Produkte oder Dienstleistungen entwickeln, die in Zukunft wegweisend werden können, eine Plattform. Was zeichnet diese Unternehmen aus und was sind ihre Ambitionen? Dieses Mal sprechen wir mit Sandeep Unnikrishnan, Mitbegründer von LionVolt.Lesen Sie weiter

Tools – Kann ChatGPT über geistiges Eigentum beraten?

In der Rubrik „Tools“ bewerten V.O.-Experten Online-Tools hinsichtlich des geistigen Eigentums. In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns mit ChatGPT, einem experimentellen KI-gesteuerten Chatbot, der auf einem sogenannten large language model basiert. Das Tool erhielt bereits viel Aufmerksamkeit aufgrund seiner Fähigkeit, menschliche Eingabeaufforderungen zu verstehen und alle Arten von Texten zu generieren. Da Texte in der […]Lesen Sie weiter

V.O. unterstützt studentische Wettbewerbe

Wie in den vergangenen Jahren unterstützt V.O. auch in diesem Jahr den Innovationswettbewerb, den die vier Technischen Universitäten unseres Landes untereinander und gegeneinander eingehen. Die Technische Universität Eindhoven organisiert den TU/e Contest, die Wageningen University & Research die WUR Challenge, die Universität Twente die UT Challenge und die Technische Universität Delft den TU Delft Impact […]Lesen Sie weiter

Veranstaltungen

Fachkonferenz Patente 2023

Austria Trend Hotel Savoyen Vienna, Rennweg, Wien, Österreich

Eine Veranstaltung über aktuelle Entwicklungen im Patentwesen.

Lesen Sie weiter