Spring direct naar de hoofdnavigatie of de inhoud
‘Es macht mir Freude, mein technisches Verständnis und mein juristisches Wissen einzusetzen, um Ihre Erfindung zu schützen.’
André Makkinje

André Makkinje

  • Hightech & Elektronik
  • Patentanwaltskandidat

André Makkinje absolvierte ein Bachelor- und Masterstudium der Angewandten Physik an der Technischen Universität Delft mit Spezialisierung auf Nuklearwissenschaft und -technologie sowie Technologiemanagement. In seiner Masterarbeit untersuchte er die Auswirkungen von Unsicherheiten bei der Volumensegmentierung auf die Strahlenbehandlung von Patienten mit Kopf- und Halskrebs.

Lesen Sie weiter

Außerdem hat er einen Bachelor-Abschluss in Rechtswissenschaften erworben und befindet sich in der Endphase des Master-Studiengangs in Zivilrecht. In seiner Dissertation befasst er sich mit der Doktrin des Patentrechts “Offenbartes, aber nicht beanspruchtes Material wird zurückgewiesen”.

Berufserfahrung

  • Patentanwaltskandidat, V.O. (2023)
  • Juristischer Mitarbeiter (September 2017 – September 2019)

Ausbildung

  • MSc Angewandte Physik, Technische Universität Delft (2023)
  • LLB Recht, Erasmus Universität Rotterdam (2018)

Sprachen

  • Niederländisch
  • Englisch

Sehen Sie auch diese Anwälte

Marlon Blood

Marlon Blood

  • Europäischer Patentanwalt
  • Senior Associate
Philipp Reichl

Philipp Reichl

  • Europäischer und Deutscher Patent- und Markenanwalt, European Patent Litigator
  • Associate
Weitere Anwälte

News

Leap unterstützt Hightech-Unternehmen bei den Innovationen

Technologieunternehmen müssen am Ball bleiben, wenn es um die rechtzeitige Beantragung von Zuschüssen oder Fördermitteln für ihre Innovationen geht. Leap ist ein Innovationsberatungsunternehmen, das sich auf Zuschüsse und die Vermittlung von Finanzierungen spezialisiert hat und Unternehmen bei Innovationen unterstützt. Wir sprachen mit Rob Luyben, Business Manager bei Leap.Lesen Sie weiter

Prozesskosten vor niederländischen Gerichten

Die Erstattung von Prozesskosten in Rechtsstreitigkeiten zur Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums (IP) unterliegt einer besonderen gesetzlichen Regelung. Das Gericht verfügt jedoch über einen weiten Spielraum, um bei der Entscheidung über die Erstattung von Prozesskosten alle Umstände des Falles zu berücksichtigen. Dies zeigt das Urteil in dem Verfahren zwischen Samsung Bioepis und Novartis (Gerichtshof […]Lesen Sie weiter

Erfolgreicher Abschluss der internen Ausbildung

In diesem Sommer haben ein Dutzend Auszubildende von V.O. die interne Ausbildung zum Patentanwalt erfolgreich abgeschlossen. Im Juli erhielten Vicky Andréka, Leen Beller, Raimondo Cau, Tamara Idema, Monika Jędrzejczyk, Martin Pekař, Matthijs Roelofs, Senne Plessers, Sara Tekavec und Lydia Schenk feierlich ihre Zertifikate.Lesen Sie weiter