Spring direct naar de hoofdnavigatie of de inhoud
‘Geistiges Eigentum ist der Antrieb für Innovation. Lassen Sie uns handeln!’
Andreas Keymer

Andreas Keymer

  • Life Sciences
  • Europäischer und Deutscher Patentanwalt, European Patent Litigator
  • Associate

Andreas Keymer studierte Biologie und Chemie an der Ludwigs-Maximilians Universität (LMU) in München. Er führte seine Abschlussarbeit am Institut für Genetik durch und schloss sein Studium 2014 ab. 2015 begann Herr Keymer seine Doktorarbeit an der LMU und führte diese Arbeit später an der Technischen Universität München fort.

Lesen Sie weiter

Im Zuge seiner Doktorarbeit spezialisierte er sich im Bereich der Pflanzengenetik mit einem starken Fokus auf molekulare Mechanismen, die Pflanzen-Mikrobien Interaktionen regulieren. Seine Forschungstätigkeiten befassten sich mit dem Zusammenspiel von Pflanzen mit nützlichen wie auch schädlichen Mikrobien, um neue Behelfsmittel für die angewandte Landwirtschaft zu finden.

Berufserfahrung

  • Patentanwalt, V.O. (Juli 2022)
  • Patentanwaltskandidat, V.O. (März 2019)

Ausbildung

  • PhD in Plant Genetics, Ludwigs-Maximilians University, Munich (2019)
  •  State examination in Biology & Chemistry, Ludwigs-Maximilians University, Munich (2014)

Publikationen

  • Brands M, Wewer V, Keymer A, Gutjahr C, Dörmann P (2018) The Lotus japonicus acyl-acyl carrier protein thioesterase FatM is required for mycorrhiza formation and lipid accumulation of Rhizophagus irregularis. Plant Journal, DOI: 10.1111/tpj.13943.
  • Keymer A, Gutjahr C (2018) Cross kingdom lipid transfer in arbuscular mycorrhiza symbiosis and beyond. Current Opinion in Plant Biology 44: 137-144.
  • Keymer A, Huber C, Eisenreich W, Gutjahr C (2018) Tracking lipid transfer by fatty acid isotopolog profiling from host plants to arbuscular mycorrhiza fungi. Bio-protocol 8(7): e2786.
  • Keymer A, Pimprikar P, Wewer V, Huber C, Brands M, Bucerius SL, Delaux PM, Klingl V, von Roepenack-Lahaye E, Wang TL, Eisenreich W, Dörmann P, Parniske M, Gutjahr C (2017) Lipid transfer from plants to arbuscular mycorrhiza fungi. eLife 6. pii: e29107.

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Sehen Sie auch diese Anwälte

Jennifer Ebner von Eschenbach

Jennifer Ebner von Eschenbach

  • Europäische Patentanwältin
  • Senior Associate
Bettina Hermann

Bettina Hermann

  • Europäische und Deutsche Patent- und Markenanwältin
  • Partner
Weitere Anwälte

News

Handbuch zur Patentierung von Antikörpern

Nach der Veröffentlichung der ersten Auflage des Buches Antibody Patenting: A Practitioner’s Guide to Drafting, Prosecution and Enforcement im August 2019 ist nun die zweite Auflage erschienen. Sie wird von Wolters Kluwer als Teil der Law Series der AIPPI veröffentlicht. Herausgegeben wird es von Jürgen Meier und Oswin Riddersbuch, beide Mitglieder des AIPPI-Ausschusses für Biotechnologie.Lesen Sie weiter

Plattform – LionVolt

In dieser Rubrik geben wir Start-ups, die Produkte oder Dienstleistungen entwickeln, die in Zukunft wegweisend werden können, eine Plattform. Was zeichnet diese Unternehmen aus und was sind ihre Ambitionen? Dieses Mal sprechen wir mit Sandeep Unnikrishnan, Mitbegründer von LionVolt.Lesen Sie weiter

Tools – Kann ChatGPT über geistiges Eigentum beraten?

In der Rubrik „Tools“ bewerten V.O.-Experten Online-Tools hinsichtlich des geistigen Eigentums. In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns mit ChatGPT, einem experimentellen KI-gesteuerten Chatbot, der auf einem sogenannten large language model basiert. Das Tool erhielt bereits viel Aufmerksamkeit aufgrund seiner Fähigkeit, menschliche Eingabeaufforderungen zu verstehen und alle Arten von Texten zu generieren. Da Texte in der […]Lesen Sie weiter

Veranstaltungen

Fachkonferenz Patente 2023

Austria Trend Hotel Savoyen Vienna, Rennweg, Wien, Österreich

Eine Veranstaltung über aktuelle Entwicklungen im Patentwesen.

Lesen Sie weiter