Spring direct naar de hoofdnavigatie of de inhoud
‘IP gehört zu den wesentlichen Vermögenswerten eines Unternehmens und hat viele verschiedene Facetten – dafür zu arbeiten, lohnt sich immer.’
Bettina Hermann

Bettina Hermann

  • Life Sciences
  • Europäische und Deutsche Patent- und Markenanwältin
  • Partner

Dr. Bettina Hermann begann ihre Laufbahn im IP-Bereich im Jahr 2001 in einer deutschen IP-Boutique. Sie studierte an der Technischen Universität München Biologie mit den Schwerpunkten Mikrobiologie, Genetik, Biochemie und klinische Chemie und promovierte ebenfalls an der Technischen Universität München in Biologie. Ihre praktische Arbeit führte sie am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München durch. Danach arbeitete sie als Postdoktorandin am IGBMC in Illkirch Strasbourg (Frankreich).

Lesen Sie weiter

Dr. Bettina Hermann hat langjährige Erfahrung in der Beratung von kleinen bis großen Biotech-Unternehmen (insbesondere mit Bezug auf Krebstherapien) und der Abfassung von Patentierbarkeits-, Validitäts- und FTO-Analysen u.a. für Investoren sowie in der Durchführung von Due Diligence Verfahren. Außerdem vertritt sie Mandanten in Einspruchsverfahren vor dem Deutschen Patent- und Markenamt sowie vor dem Europäischen Patentamt und in Nichtigkeitsverfahren vor dem Bundespatentgericht sowie in Verletzungsverfahren vor deutschen Landgerichten.

Dr. Bettina Hermann leitet die Zweigstelle von V.O. in München. Sie ist Mitglied der Redaktion des V.O. Newsletters und war im Vorstand von women in ip e.V.

Berufserfahrung

  • Patent- und Markenanwältin, V.O. (2008-heute)
  • Europäische Litigator, CEIPI (2010-heute)
  • Postdoc, IGBMC in Illkirch Strasbourg, Frankreich (1999-2001)
  • Postdoc, Max-Planck-Institut für Psychiatrie (1999)

Ausbildung

  • PhD, Max-Planck-Institut für Psychiatrie zusammen mit der Technischen Universität München (1998)
  • Diploma in Biologie (1995)

Directories

  • “For dynamic emerging and established biotechnology companies, Bettina Hermann is just the ticket with her highly cultivated drafting skills and strategic wisdom. She stays the course in lengthy examination proceedings and emerges with ironclad protections for her clients’ cornerstone innovations” (IAM Patent 1000, 2021).
  • Recognized as IP Star (2018, 2019, 2020, 2021, 2022) by Managing Intellectual Property.
  • Recommended Individual (IAM Patent 1000, 2020, 2021, 2022).
  • “Bettina Hermann, who works out of V.O., ‘provides excellent and timely advice, always with a kind and helpful manner’ in her preferred fields of microbiology, genetics and chemistry” (IAM Patent 1000, 2019).
  • “Biotechnology authority Bettina Hermann at V.O. is assiduous in her drafting of applications; nothing escapes her gimlet eye” (IAM Patent 1000, 2018).

Ehrenamtliche berufliche Tätigkeiten

  • Mitglied Vereinigung von Fachleuten des Gewerblichen Rechtsschutzes
  • Mitglied AIPPI (Association International pour la Protection de la Propriété Intellectuelle)
  • Mitglied FICPI (Fédération Internationale de la Conseils en Propriété Industrielle)
  • Mitglied LES (Licensing Executives Society)
  • Mitglied GRUR (Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V.)
  • Mitglied EPI (Europäische Patentinstitut)
  • Mitglied Patentanwaltskammer

Publikationen

  • B.C. Hermann, “Interaction of neurosteroids and neurosteroid receptors of the serotonergic and dopaminergic system”, 1998, PhD at the Max-Planck-Institute of Psychiatry, Munich, in the department of Prof. Dr. Dr. Holsboer in cooperation with the Technical University Munich, department of biochemistry.

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch

Sehen Sie auch diese Anwälte

Andreas Keymer

Andreas Keymer

  • Europäischer und Deutscher Patentanwalt
  • Associate
Jennifer Ebner von Eschenbach

Jennifer Ebner von Eschenbach

  • Europäische Patentanwältin
  • Senior Associate
Weitere Anwälte

News

Große Beschwerdekammer fällt Urteil zur Plausibilität

Die Große Beschwerdekammer des Europäischen Patentamts hat am 23. März 2023 ein Urteil zur „Plausibilität“ erlassen. Peter de Lange, Patentanwalt bei V.O.: „Dies ist ein wichtiges Urteil für die Praxis. In diesen Bereichen sollten Sie immer prüfen, ob der Auftraggeber über ausreichende experimentelle Daten verfügt, um die Erfindung in der Anmeldung zu untermauern.Lesen Sie weiter

Neues europäisches Patentsystem eingeführt

Am 1. Juni ist das neue europäische Patentsystem in Kraft getreten und das einheitliche Patentgericht (EPG) öffnet endlich seine Pforten. Damit werden die bereits 1975 begonnenen Vorbereitungen zur Schaffung eines echten europäischen Patentgerichts abgeschlossen.Lesen Sie weiter

Ihr europäisches Patent: Opt-out oder kein Opt-out?

Wenn das Einheitspatent und das Einheitliche Patentgericht (EPG) am 1. Juni dieses Jahres in Kraft treten, können alle europäischen Patente in ein Vollstreckungsverfahren vor diesem neuen Europäischen Patentgericht einbezogen werden. Dieses Gericht entscheidet dann gleichzeitig über Vollstreckungsmaßnahmen und Nichtigkeitsverfahren in allen 17 EU-Ländern.Lesen Sie weiter